-
-
-
-
URL copied!
Bei Amazon Webservices (AWS) handelt es sich um die am häufigsten genutzte Cloud-Plattform mit mehr als 200 Services, die umfangreiche Funktionen bieten und in global verteilten Rechenzentren bereitgestellt werden. Die Zielgruppe ist groß und reicht vom kleinen Start-up bis hin zu den größten Konzernen und Behörden. Unser AWS Spezialist Werner Nintzel berichtet in seinem Erfahrungsbericht von seinem Weg zur AWS Zertifizierung und was man im Vorfeld wissen sollte.
Um AWS Certified Sysops Administrator – Associate zu werden, musste ich mich auf der Anmeldeseite der AWS registrieren. Im Anschluss konnte ich mir selbst eine Prüfstelle heraussuchen, und die Prüfung vor Ort ablegen oder mich für eine Online-Prüfung entscheiden, was mir sehr gelegen kam. Im Auftrag von AWS zertifiziert entweder Pearson VUE (hier habe ich meine Prüfung abgelegt) oder PSI. Der Prüfungstermin wird online festgelegt, ich konnte mir einen freien Slot aussuchen und mich dafür anmelden. Diese Slots werden im 30-Minuten-Takt angeboten.
Die Inhalte…
Die folgenden Inhalte können in der Prüfung abgefragt werden:
- Überwachung, Protokollierung und Behebung: Implementieren von Metriken, Alarmen und Filtern mithilfe der AWS-Überwachungs- und Protokollierungsdienste sowie die Behebung von Problemen auf der Grundlage von Überwachungs- und Verfügbarkeitsmetriken
- Zuverlässigkeit und Geschäftskontinuität: Skalierbarkeit und Elastizität implementieren, Erstellen und Verwalten von AWS Auto Scaling-Plänen, Implementierung von Hochverfügbarkeit und belastbaren Umgebungen sowie die Implementierung von Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategien
- Bereitstellung, Provisionierung und Automatisierung: Bereitstellung und Wartung von Cloud-Ressourcen sowie die Automatisierung von manuellen oder wiederholbaren Prozessen
- Sicherheit und Compliance: Implementierung und Verwaltung von Sicherheits- und Compliance-Richtlinien sowie die Implementierung von Strategien zum Schutz von Daten und Infrastruktur
- Networking und Inhaltsbereitstellung: Netzwerkfunktionen und Konnektivität implementieren, Konfigurieren von Domains, DNS-Services und Inhaltsbereitstellung und Behebung von Problemen mit der Netzwerkkonnektivität
- Kosten- und Leistungsoptimierung: Implementierung von Kostenoptimierungsstrategien (Kostenzuweisungs-Tags) und Implementieren von Strategien zur Leistungsoptimierung (Empfehlen von Rechenressourcen auf der Grundlage von Leistungsmetriken)
Die Vorbereitung…
Die dabei gestellten Fragen waren bei mir im Multiple-Choice-Format auf die man sich unterschiedlich vorbereiten kann:
- Linux Academy Kurs (ist jetzt von Cloudguru aufgekauft worden)
- Youtube Videos
- Buch zur Prüfung kaufen
- Unterlagen von AWS
- Udemy Kurs
Inzwischen kann es aber auch sein, dass eine Kombination aus drei verschiedenen Frageformaten, darunter Multiple Choice, mehrere Antworten und Exam-Labs, in der Prüfung zum Einsatz kommt.
Es ist möglich sich ohne Kurs der Prüfstelle auf die Prüfung vorzubereiten. Diesen Weg habe ich gewählt. Dabei hat es mir sehr geholfen, dass ich mir einen Plan ausgearbeitet habe, in dem festgelegt war wann ich welchen Stoff lernen und wann ich Pause mache. Ich habe 6 Wochen für die Vorbereitung gebraucht und habe diese Vorbereitung komplett eigenständig mit den oben genannten Vorbereitungsarten durchgeführt.
Die Prüfung selbst…
Meine Prüfung fand online statt und ich musste dafür einen eigenen Laptop haben. Dieser musste einen Mindeststandard erfüllen, welcher mit einem Programm getestet werden kann. Dieses wird auf dem Gerät installiert und im Anschluss ausgeführt. Die Kamera am Laptop muss durchgehend in Betrieb sein. Ich wurde während der Prüfung durchgehend beobachtet, so wurde sichergestellt dass ich nicht schummeln konnte. Ich musste immer zu sehen sein, durfte während der Prüfung nicht aufstehen oder sprechen. Weder zur Toilette gehen noch Trinken und Essen sind erlaubt. Vor der Prüfung musste ich den Laptop einmal durch den Raum schwenken, damit zu sehen war, das sich keine weitere Person mit mir im Raum befindet. Für die Prüfung ist ein Zeitfenster von 180 Minuten vorgesehen, in welchem die Fragen beantwortet werden. Diese Zeit habe ich bis zuletzt benötigt!
Der Vorteil dieser Prüfungsform war für mich die gewohnte Umgebung in der die Prüfung stattfindet und ich ersparte mir die Reise zum Prüfungsort.
Das Ergebnis kam nach zwei Tagen. Ich hatte bestanden und freute mich darüber natürlich sehr!
Die Kosten für die Prüfung belaufen sich auf 150 USD. Sollte die Prüfung wiederholt werden müssen, ist dies möglich. Beim zweiten Mal muss man jedoch nicht nochmal den vollen Betrag zahlen.
Der Alltag danach…
Durch die Prüfung beziehungsweise die Vorbereitung, habe ich mir das Thema komplett angeschaut und bin nun natürlich viel sicherer in den einzelnen Bausteinen im Bereich DevOps. Allerdings verändert sich AWS auch ständig und es kommen neue Sachen hinzu. Das macht es spannend und gewährt einem immer neue Erfahrungen.
Zertifizierungsarten
AWS teilt seine Zertifizierungen in unterschiedliche Bereiche ein: Professional, Associate, Foundational und Speciality. Die unten stehende Abbildung gibt einen Überblick.
Hinweise:
Die Prüfung ist komplett auf Englisch. In den Fragen werden Szenarien aufgebaut. Man sollte ein gutes Englisch Verständnis haben. Für nicht Englisch-Muttersprachler können 30 Minuten extra Prüfungszeit beantragt werden, das ging bei mir leider nicht.
Top Insights
Top Authors
Blog Categories
Auf gute Zusammenarbeit!
Ähnliche Themen
Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert
Deep Learning ist ein Trend, der den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert, die lediglich bestimmte menschliche Handlungen nachahmen wollte. Dieses neue System wird verschiedene Änderungen mit sich bringen und neue technologische Paradigmen einführen. Deshalb erklärt GlobalLogic , ein führendes Softwareentwicklungsunternehmen, was es ist und warum es in Zukunft so wichtig sein wird. Um zu verstehen, was Deep Learning ist, müssen wir zunächst … Continue reading Erfahrungsbericht AWS Zertifizierung →
Mehr erfahren
Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen
Eine Welt ohne Verkehrsunfälle. Ist ein solches Szenario denkbar? Die Automobilbranche konzentriert sich auf eine intensive Technologieentwicklung und versucht, uns dieser Vision der Realität näher zu bringen. Zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer gibt es erweiterte Funktionen des Fahrerassistenzsystems (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems). Fahrerassistenzsysteme – wie sich ADAS entwickelt In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der … Continue reading Erfahrungsbericht AWS Zertifizierung →
Mehr erfahren
Maximieren Sie das Potenzial Ihres Softwareteams mit erstklassigen DevOps-Toolchains
Wie exklusive Toolchains Ihre Software-Teams in Schach halten. Wussten Sie, dass ein Unternehmen im Durchschnitt 25 Tools in seiner Software-Toolchain verwendet? Um diese Tools zu verwalten, widmen Unternehmen 10 Prozent ihrer Entwicklungsteams der Toolchain-Wartung. Und obwohl die Standardisierung die einzige Lösung zu sein scheint, ist sie mit einem unausgesprochenen Preis verbunden. Wenn wir Softwareteams daran … Continue reading Erfahrungsbericht AWS Zertifizierung →
Mehr erfahren
Bitbucket Data Center & Server 8.5 release notes
Neu gestaltete Berechtigungsseiten zur einfachen Verwaltung von Benutzerberechtigungen Atlassian hat die Berechtigungsseiten für Projekte und Repositories neu gestaltet, um die Verwaltung von Benutzerberechtigungen zu vereinfachen und Ihre Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Benutzer in Bitbucket können Berechtigungen auf verschiedenen Ebenen erhalten: Global, Projekt- oder Repository-Ebene. Es kann für Admins schwierig sein, die effektiven Berechtigungen eines Benutzers oder … Continue reading Erfahrungsbericht AWS Zertifizierung →
Mehr erfahren
Confluence 7.20 Release Notes
Bearbeiten und Durchsuchen mit besserer Zugänglichkeit Springen Sie auf Ihrer Confluence-Seite mit unserer neuen Funktion zum Überspringen von Links weiter. Anstatt sich durch eine lange Liste von Navigationslinks durchzuklicken, haben wir „Zur Suche springen“, „Zum Hauptinhalt springen“, „Zum Bearbeiten des Titels springen“, „Anmelden“ und weitere Shortcuts für Sprunglinks auf unseren Seiten und im Editor aktiviert. … Continue reading Erfahrungsbericht AWS Zertifizierung →
Mehr erfahren
Fahrschule für autonome Fahrzeuge
Es dauert durchschnittlich mehrere Wochen, bis eine Person die Regeln und Prinzipien des Autofahrens von Grund auf gelernt hat. Man braucht so lange, um sich Wissen und Praxis anzueignen, die dann durch einen Führerschein dokumentiert und bestätigt werden. Systeme, die in autonomen Autos arbeiten, haben ihre ersten Lektionen schon vor Jahren gelernt und sind immer noch dabei, … Continue reading Erfahrungsbericht AWS Zertifizierung →
Mehr erfahren
Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0
Industrie und verarbeitendes Gewerbe zeichnen sich als Wirtschaftsbereich mit einem hohen Tempo der digitalen Transformation aus. Beeinflussen Low-Code-Plattformen auch die effektive Digitalisierung von Fabriken und Produktionsanlagen? Schauen wir uns das Thema gemeinsam an. Low-Code-Plattformen in der Industrie – eine Selbstverständlichkeit Zahlreiche Unternehmen aus der Industrie und dem produzierenden Gewerbe haben die Umsetzung neuer Lösungen und … Continue reading Erfahrungsbericht AWS Zertifizierung →
Mehr erfahren
Das Schlachtfeld für Automobilhersteller – das Cockpit
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts wurden in den Vereinigten Staaten jedes Jahr mindestens dreißig neue Automodelle auf den Markt gebracht. Bei der Auswahl eines Fahrzeugs aus einem so breiten Angebot orientiert sich der Verbraucher in der Regel an ähnlichen, seit Jahren bekannten Kriterien – Motorleistung, Durchschnittsverbrauch oder Kofferraumvolumen. Seit einiger Zeit hat auch das Interieur des Autos … Continue reading Erfahrungsbericht AWS Zertifizierung →
Mehr erfahren
Share this page:
-
-
-
-
URL copied!