
-
-
-
-
URL copied!
Industrie und verarbeitendes Gewerbe zeichnen sich als Wirtschaftsbereich mit einem hohen Tempo der digitalen Transformation aus. Beeinflussen Low-Code-Plattformen auch die effektive Digitalisierung von Fabriken und Produktionsanlagen? Schauen wir uns das Thema gemeinsam an.
Low-Code-Plattformen in der Industrie – eine Selbstverständlichkeit
Zahlreiche Unternehmen aus der Industrie und dem produzierenden Gewerbe haben die Umsetzung neuer Lösungen und Technologien durch die Veränderungen durch die Corona-Pandemie deutlich beschleunigt. Doch die digitale Transformation hin zu Industrie 4.0 erweist sich für viele Unternehmen als größere Herausforderung als zunächst angenommen. Dies liegt vor allem an fehlenden Kompetenzen für digitale Lösungen, Personalengpässen sowie Problemen innerhalb der Strukturen, die die Implementierung von Systemen behindern. Negativ wirken sich auch die eingefahrenen Tätigkeitsmuster aus, die die operative Tätigkeit bisher geprägt haben und heute Veränderungen bremsen oder gar blockieren.
Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, müssen zunächst eine Strategie entwickelt und die Bedürfnisse definiert werden, auf die die implementierten Technologien reagieren könnten. Eine weitere Herausforderung ist die Erstellung digitaler Produkte, die auf die ganz spezifischen Bedürfnisse von Fabriken oder Industrieanlagen zugeschnitten sind. In dieser Hinsicht nutzen viele Unternehmen die Unterstützung von vertrauenswürdigen Geschäftspartnern wie GlobalLogic, die in der Lage sind, den gesamten Prozess richtig zu planen, die erforderlichen Audits durchzuführen, um die Bedürfnisse genau zu definieren und dann darauf zu reagieren.
Einige Unternehmen haben auch begonnen, ihre Augen auf Low-Code-Plattformen zu richten. Ihre einfache Bedienbarkeit bedeutet, dass Organisationen das Problem der Nichtverfügbarkeit von qualifizierten IT-Spezialisten, ohne die sie bisher keine neuen bedarfsgerechten Lösungen entwerfen und implementieren könnten, bis zu einem gewissen Grad vermeiden können.
Was Low-Code-Plattformen in der Fertigung und Industrie verändern
Jedes Unternehmen hat seine eigenen Bedürfnisse und führt im Rahmen seiner Aktivitäten spezifische Prozesse durch. Am Markt verfügbare Standardlösungen erfüllen in solchen Fällen selten ihre Rolle, da sie nicht alle Erwartungen der Organisation und ihrer Spezialisten erfüllen können. Dadurch entstehen Lücken, die Unternehmen auf unterschiedliche Weise zu füllen versuchen. Mit Low-Code-Plattformen können Sie bereits bei der Entwicklung von Tools alle notwendigen Faktoren berücksichtigen, damit das Endprodukt seine Aufgaben bestmöglich erfüllt.
Die Verwendung eines solchen individuellen Ansatzes in der digitalen Transformation ermöglicht die Erstellung von Lösungen, die zum derzeit verwendeten ERP-System passen und somit alle wesentlichen Elemente des Betriebs einer bestimmten Anlage berücksichtigen. Es betrifft auch die einfachere und effektivere Automatisierung von Prozessen sowie die effiziente Erstellung von Lösungen als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse oder die Marktsituation. Ein wichtiges Element ist zweifellos die Perspektive, Investitions- und Aktivitätskosten zu reduzieren, indem digitale Lösungen geschaffen werden, die es Ihnen ermöglichen, bestehende Systeme oder Geräte weiter zu nutzen und gleichzeitig ein optimales Effizienzniveau beizubehalten.
Einige Experten weisen darauf hin, dass ein solcher Ansatz ein unverzichtbares Element für das Funktionieren intelligenter Fabriken ist. Wir möchten jedoch eine etwas breitere Perspektive anwenden und dieses Betriebsmodell als notwendig für ein modernes, zusammensetzbares Unternehmen anerkennen.
Zusammensetzbare Geschäfts- und LCDP-Plattformen
Organisationen, die nach diesem Modell arbeiten, betrachten Veränderungen um sie herum als etwas Unverzichtbares, eine Art Gelegenheit, Prozesse zu verbessern. Sie zeichnen sich durch Agilität und Flexibilität im Betrieb aus, deren Grundlage im 21. Jahrhundert richtig konzipierte Systeme und technologische Lösungen sind. Low-Code-Entwicklungsplattformen erleichtern ihr Design, weil sie die Erstellung kleinerer, modularer Teile ermöglichen, die gut aufeinander abgestimmt sind, nicht voneinander abhängig sind und gleichzeitig auf spezifische, oft neue Bedürfnisse des Unternehmens eingehen.
Auf diese Weise können Fabriken und Industrieanlagen mit fortschrittlichen Prozessen dank LCDP Prozesse verbessern und modifizieren, ohne ihren Betrieb zu stören. Sie bewahren die betriebliche Effizienz und Stabilität und passen sich schneller an neue Marktanforderungen oder veränderte Situationen in der Lieferkette an. Low-Code-Plattformen bieten ihnen die Möglichkeit, auch ohne personelle Ressourcen Initiativen zu ergreifen.
Expertenwissen für die Branche zum Preis
Analysten schätzen, dass am Ende des Jahrzehnts bis zu 2,1 Millionen Fachkräfte in der Fertigungsindustrie fehlen werden . Im Zeitalter der digitalen Transformation und solch dynamischer Veränderungen in der Geschäftswelt kann ein solcher Personalmangel zu einer erheblichen Verlangsamung der weiteren Entwicklung der Branche führen. Low-Code-Plattformen sind eine Art Lösung, die das über Jahre aufgebaute Wissen und die Erfahrung nicht ersetzen wird. Sie ermöglichen es uns, Lösungen zu schaffen, die sich nicht nur durch die gewünschte Effektivität und Präzision, sondern auch durch Sicherheit auszeichnen. In Zeiten immer zahlreicherer Angriffe durch Cyberkriminelle sollte dieser Aspekt nicht vergessen werden.
Expertenwissen für diese Branche hat daher heute einen hohen Stellenwert, was sich in der immer engeren Zusammenarbeit von Unternehmen aus der IT- und Industriebranche widerspiegelt. Einen vertrauenswürdigen Geschäftspartner zu haben, der die Bedürfnisse der Fabrik erkennen, geeignete Lösungen und eine Strategie für deren Umsetzung vorschlagen sowie eine schnelle Reaktion auf Änderungen erleichtern kann, erhöht die Wettbewerbsfähigkeit und Effektivität des Betriebs der Organisation. Bei GlobalLogic verfügen wir über die Ressourcen, das Wissen und die Erfahrung, um auch die individuellsten und komplexesten Projekte schnell und präzise umzusetzen. Entdecken Sie die Bandbreite unserer Tätigkeit in vielen Branchen .
Rekrutierung für das GlobalLogic-Team
Sie suchen neue Herausforderungen? Eine Arbeit, in der Sie sich ständig weiterentwickeln und nicht nur Code erstellen, sondern auch die Welt um Sie herum beeinflussen können? Erkunden Sie Stellenangebote bei GlobalLogic und werden Sie Teil unseres Teams! Wir suchen Ingenieure, Tester, Projektleiter und Entwickler!
Top Insights

Top Authors
Blog Categories

Auf gute Zusammenarbeit!
Ähnliche Themen
Arten der Migration und Tipps für eine erfolgreiche digitale Transformation
Unternehmen stellen sich ein hochmodernes neues System als ihren zukünftigen Zustand vor; wenn das veraltete System ausläuft, übernimmt das neue System, und die alten Daten werden verwaltet, während die neuen Daten nahtlos integriert werden. Bei einer erfolgreichen digitalen Transformation findet dieses neue System auch bei der umfangreichen Zielgruppe breite Zustimmung. Klingt toll, oder? Leider verläuft … Continue reading Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0 →
Mehr erfahren
Erleichterung des Übergangs von einer monolithischen zu einer Microservices-Architektur
Bei der Planung einer digitalen Transformation muss der CTO eines Unternehmens viele Entscheidungen treffen, um den Endzustand zu erreichen. Um das übergeordnete Ziel der Abschaffung eines monolithischen Altsystems zu erreichen, ist eine dieser Entscheidungen, ob ein Brownfield- oder ein Greenfield-Ansatz gewählt werden soll. Aber das ist die letzte Stufe, und bis dahin ist es noch … Continue reading Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0 →
Mehr erfahren
Ein Paradigmenwechsel: Der Aufstieg der unsichtbaren Bank
Die Banken werden Erfahrungen anbieten, aber jeder wird sie ignorieren. Die Inspiration für diesen Blogtitel stammt von Jerry Neumann, dem Autor des Blogs Reaction Wheel, der 2015 schrieb, dass „Software die Welt frisst und jeder sie ignoriert“. Neumann beobachtete auch, dass „Informations- und Kommunikationstechnologie allgegenwärtig, aber unsichtbar“ wird – mit anderen Worten, in jedes Produkt … Continue reading Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0 →
Mehr erfahren
Kontinuierliches Testen: Wie man die Codequalität misst und verbessert
Software-Ingenieure sind natürlich bestrebt, Code zu schreiben, der nicht nur funktional, sondern auch qualitativ hochwertig ist. Die Sicherstellung der Codequalität kann jedoch eine Herausforderung sein, vor allem wenn sie an komplexen Projekten mit mehreren Entwicklern arbeiten. Hier kommt das kontinuierliche Testen ins Spiel, ein wichtiger Prozess zur Messung und Verbesserung der Codequalität. Kontinuierliches Testen ist … Continue reading Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0 →
Mehr erfahren
Whitepaper Sneak-Peek: Cloud-gestützte SDV-Infrastruktur für OEMs und Tier 1s
Inmitten einer Ära der Innovation, Nachhaltigkeit und des gesellschaftlichen Fortschritts befindet sich die Mobilitätsbranche in einem tiefgreifenden Wandel. Über den konventionellen Transport hinaus entwickelt sie sich zu einem komplexen Ökosystem, das eng mit dem täglichen Leben, der Wirtschaft und der Gesundheit unseres Planeten verflochten ist. Das von GlobalLogic entwickelte Software Defined Vehicle (SDV)-Cloud-Framework ist eine … Continue reading Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0 →
Mehr erfahren
Vorteile der Total Experience (TX) Strategie bei der Modernisierung von Anwendungen
Die Welt befindet sich in einem raschen und dynamischen Wandel, bei dem der technologische Fortschritt im Mittelpunkt steht. Die Modernisierung und Implementierung einer Total Experience (TX)-Strategie kann Unternehmen dabei helfen, der Zeit voraus zu sein und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, während sie gleichzeitig flexibel bleiben und auf neue Möglichkeiten reagieren. Gartner prognostiziert, dass bis 2024 … Continue reading Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0 →
Mehr erfahren
Der Mensch: Nur ein Evolutionsschritt der planetarischen Intelligenz
Geoffrey Hinton, einer der sogenannten “ Godfathers of AI „, machte Anfang Mai Schlagzeilen, nachdem er von seiner Position als KI-Forscher bei Google zurückgetreten war. Einige Tage später hielt er einen Vortrag auf der Veranstaltung „EmTech Digital“ der MIT Technology Review. Auf die Frage nach seiner Entscheidung zu kündigen, erwähnte Hinton, dass das Alter (er ist jetzt … Continue reading Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0 →
Mehr erfahren
Die neusten Automobiltechnologien und Innovationen
Wie wichtig es ist, ein zuverlässiges Auto zu haben, weiß jeder. Aber was ist mit den neuesten Technologien und Innovationen in Autos? Welche sind die Technologien, die unser Fahrerlebnis noch besser machen können? Werfen wir einen Blick auf einige der besten Optionen, die heute auf dem Markt sind. Neue intelligente Technologien wie Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat … Continue reading Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0 →
Mehr erfahren
Share this page:
-
-
-
-
URL copied!