
-
-
-
-
URL copied!
Eine Welt ohne Verkehrsunfälle. Ist ein solches Szenario denkbar? Die Automobilbranche konzentriert sich auf eine intensive Technologieentwicklung und versucht, uns dieser Vision der Realität näher zu bringen. Zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer gibt es erweiterte Funktionen des Fahrerassistenzsystems (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems).
Fahrerassistenzsysteme – wie sich ADAS entwickelt
In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeuge gestiegen. Gleichzeitig nimmt die Zahl der von der Polizei erfassten Verkehrsunfälle systematisch ab. Das liegt zum Teil an der sich rasant entwickelnden Technik, die Autos sicherer macht, Fahrer beim Fahren unterstützt und andere Verkehrsteilnehmer schützt.
Die Liste der ADAS-Funktionalitäten ist lang und zeigt eindrucksvoll das Potenzial der gemeinsam von der Automobilbranche und der IT-Branche entwickelten Technologie. Darunter sind eine Reihe von Lösungen, die viele Autofahrer heute aus dem Alltag nicht mehr wegdenken können, wie etwa aktive Geschwindigkeitsregelung, Notbremssystem, Parksensoren oder Verkehrszeichenerkennung. Basis dieser Lösungen sind Radarsensoren, Kameras, Ultraschallsensoren oder LiDAR -Sensoren, die in der Fahrzeugfront, in den Spiegeln oder beispielsweise im hinteren Stoßfänger verbaut sind .
Die Einbindung von Ingenieuren und Programmierern macht die am Markt verfügbaren Fahrzeuge komfortabler, zuverlässiger, sicherer und besser mit der Welt vernetzt. Wie wir in einem der vorherigen Einträge über elektronische Steuerungen (ECU) in unseren Autos erwähnt haben, übersteigt der Komplexitätsgrad Kampfflugzeuge und Rover, die in den Weltraum geschickt werden. Der Einfluss aller darin implementierten Lösungen auf das Fahrerlebnis wächst stetig.
Neue und obligatorische ADAS-Systeme
Im Jahr 2023 wird jeder LKW und Reisebus, der auf den Markt kommt, über eine Reihe neuer obligatorischer ADAS-Systeme verfügen. Der Zweck ihrer Implementierung besteht darin, den Fahrer bei alltäglichen Routinetätigkeiten hinter dem Lenkrad zu unterstützen, die Probleme verursachen oder zu gefährlichen Situationen führen können. Sie wirken sich also, kurz gesagt, auf die Fahrsicherheit aus. Viele von ihnen haben informativen und warnenden Charakter, dienen also als Alarm für den Fahrer und machen ihn auf die Gefahr einer Kollision oder eines Unfalls aufmerksam.
Was ändern die einzelnen implementierten Systeme und wie funktionieren sie?
MOIS – Informationssystem starten
MOIS (Moving Off Information System) überwacht in Echtzeit den toten Winkel vor dem Fahrzeug und informiert den Fahrer über Personen dort. Wenn der Fahrer die auf dem Armaturenbrett oder der Windschutzscheibe angezeigten Informationen ignoriert oder übersieht, sendet das System ein akustisches Signal und gibt ihm die Möglichkeit, das fahrende Fahrzeug anzuhalten. Auf diese Weise ermöglicht das ADAS-System, Kollisionen mit Fußgängern oder Radfahrern zu vermeiden, die beispielsweise die Straße kurz vor einem an einer Ampel stehenden Lkw überqueren. Sie geben Ihnen die nötige Zeit, um das Bremspedal zu betätigen und das Fahrzeug anzuhalten.
BSIS – Toter-Winkel-Informationssystem
BSIS (Blind Spot Information System) erhöht die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer vor allem in urbanisierten Gebieten, was heute in der sich dynamisch entwickelnden Logistik von großer Bedeutung ist. Die Lösung überwacht den toten Winkel auf der Beifahrerseite des LKW oder Reisebusses und zeigt dem Fahrer bei einem Radfahrer im Außenspiegel eine entsprechende Warnmeldung an. Wird er nicht bemerkt und leitet der Fahrer ein Manöver ein, bei dem eine Kollision droht, warnt das System akustisch vor der Gefahr und erlaubt Ihnen, anzuhalten. Dies ist eine natürliche Unterstützung für den Fahrer, dem einige Informationen entgehen könnten, wenn er nur die Situation in den Spiegeln beobachtet.
REIS-System – Rückfahrinformationssystem
REIS (Reversing Information System) unterstützt Autofahrer beim sicheren Rückwärtsfahren und Rückwärtseinparken. Es ist wie ein Einparkassistent, der aktiv wird, sobald der Vorgang beginnt, und mit Hilfe der Rückfahrkamera den Fahrer unterstützt, indem er die Situation hinter dem Fahrzeug, LKW oder Bus überwacht, wo normalerweise ein großer toter Winkel herrscht. Dank REIS können Situationen vermieden werden, in denen das Leben oder die Gesundheit einer Person, die hinter einem rückwärts fahrenden Fahrzeug vorbeifährt, gefährdet sein könnte. Ein weiterer Vorteil der Lösung ist die Erleichterung des Prozesses, der ein konstanter und wiederholbarer Aspekt in Transport und Logistik ist.
DDAW-System – Warnsystem für Müdigkeit und Aufmerksamkeit des Fahrers
DDAW (Driver Drowsiness and Alertness Warning) ist ein System, das den Fahrer bei längeren Fahrten unterstützt und ihm signalisiert, dass er eine Pause einlegen und sich ausruhen muss. Mithilfe fortschrittlicher Sensoren überwacht die Lösung die Aktivität des Fahrers und das Fahrzeugverhalten in Echtzeit, um die Aufmerksamkeit und den Zustand des Fahrers auf der Grundlage der gesammelten Daten zu bewerten. Eines der Ziele des Systems ist es, die Müdigkeit des Fahrers zu erkennen. Gleichzeitig wertet es Informationen wie Lenkradbewegungen, Fahrzeuggeschwindigkeit oder das Überfahren der Fahrbahnlinie aus. Es kann auch die Ermüdung des Fahrers durch Lesen von Kopfbewegungen, Handposition am Lenkrad oder Augenüberwachung beurteilen. Für den Fall, dass die Daten auf Müdigkeit hindeuten, sendet das Assistenzsystem akustische und visuelle Warnungen und schlägt vor, das Auto anzuhalten und eine Ruhepause einzulegen.
TPMS – Reifendruckkontrollsystem
TPMS (Tire Pressure Monitoring System) ist eine Informationsquelle für Fahrer über den Reifendruck. Dadurch wird die Verkehrssicherheit erhöht und die Anzahl der Fälle reduziert, in denen ein ungetesteter Reifen zu einem plötzlichen Gripverlust führt oder während der Fahrt explodiert und eine gefährliche Situation verursacht. Das System überwacht den Druckstatus jedes Rads in Echtzeit und informiert den Fahrer in Form von Meldungen auf dem Armaturenbrett. Ein weiterer Vorteil von TPMS ist der positive Einfluss auf die Lieferkette, die zuverlässiger und ökologischer wird.
ADAS und Verkehrssicherheit
Die Entwicklung von ADAS-Systemen, die immer noch neue Anwendungen finden, ist kein Zufall. Im Straßenverkehr ist das gefährlichste und unzuverlässigste Element eines fahrenden Autos … der Mensch. Es sind seine Tapferkeit, Unaufmerksamkeit oder Fehler, die gefährliche Situationen und Unfälle hervorrufen. ADAS-Systeme sollen diese Fehler reduzieren, um den Fahrer bei schwierigeren Manövern und sich wiederholenden Aktivitäten zu unterstützen, die mit der Zeit an Bedeutung verlieren können. Sie eliminieren die Auswirkungen des toten Winkels, warnen den Fahrer vor anderen Verkehrsteilnehmern, überwachen für ihn Verkehrszeichen oder helfen ihm, das Fahrzeug bei Bedarf anzuhalten. Sie sind wie ein persönlicher Fahrassistent, der immer unterwegs ist.
Durch die intensive Entwicklung von ADAS-Systemen trägt die IT-Branche zur Verkehrssicherheit bei. Programmierer, Ingenieure und Tester, denen die höchste Qualität der erstellten Lösungen wichtig ist, verbessern die bestehenden und setzen gleichzeitig weiterhin innovative Ideen um, die möglicherweise die Grundlage einer unfallfreien Realität in der Zukunft bilden. So kann jeder IT-Spezialist die Welt verändern und geht weit über das bloße Programmieren hinaus.
Verändere die Welt mit Code
Möchten Sie die Realität um Sie herum beeinflussen? Autos sicherer machen, Banken weniger anfällig für Hackerangriffe und Krankenhäuser mit Lösungen ausstatten, die effektiv Patientenleben retten? Interessiert an der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen oder anderen Fahrassistenzfunktionen? Treten Sie GlobalLogic bei und realisieren Sie zusammen mit anderen Ingenieuren und Programmierern fortschrittliche Projekte für die Automobilbranche und Dutzende anderer Branchen. Sehen Sie, wie wir die Welt verändern – sehen Sie sich den Karriere – Tab an !
Top Insights

Top Authors
Blog Categories

Auf gute Zusammenarbeit!
Ähnliche Themen
Best Practices für die QA-Automatisierung von Microservices
Microservices sind eine Entwicklungsmethodik, bei der Dienste unabhängig voneinander entwickelt und bereitgestellt werden. Diese Art von Architektur ist in den letzten Jahren aufgrund ihrer Fähigkeit, Systeme zu entkoppeln und die Geschwindigkeit der Bereitstellung zu verbessern, populär geworden. Um diese Anwendungen effektiv zu testen, sind spezielle Tools und Prozesse erforderlich. Angesichts der Vielzahl unabhängiger Dienste, die … Continue reading Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen →
Mehr erfahren
Wie Smart Cars das Stadtbild verändern werden
Wie tragen intelligente Autos dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in der Stadt zu verbessern, und was müssen wir über ihr Design wissen? Intelligente Autos werden immer häufiger eingesetzt. Heute gibt es weltweit mehr als 31 Millionen Autos, die zumindest einen gewissen Grad an Automatisierung aufweisen und den Fahrern ein sichereres Fahrgefühl, eine höhere Kraftstoffeffizienz … Continue reading Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen →
Mehr erfahren
Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert
Deep Learning ist ein Trend, der den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert, die lediglich bestimmte menschliche Handlungen nachahmen wollte. Dieses neue System wird verschiedene Änderungen mit sich bringen und neue technologische Paradigmen einführen. Deshalb erklärt GlobalLogic , ein führendes Softwareentwicklungsunternehmen, was es ist und warum es in Zukunft so wichtig sein wird. Um zu verstehen, was Deep Learning ist, müssen wir zunächst … Continue reading Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen →
Mehr erfahren
Fahrschule für autonome Fahrzeuge
Es dauert durchschnittlich mehrere Wochen, bis eine Person die Regeln und Prinzipien des Autofahrens von Grund auf gelernt hat. Man braucht so lange, um sich Wissen und Praxis anzueignen, die dann durch einen Führerschein dokumentiert und bestätigt werden. Systeme, die in autonomen Autos arbeiten, haben ihre ersten Lektionen schon vor Jahren gelernt und sind immer noch dabei, … Continue reading Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen →
Mehr erfahren
Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0
Industrie und verarbeitendes Gewerbe zeichnen sich als Wirtschaftsbereich mit einem hohen Tempo der digitalen Transformation aus. Beeinflussen Low-Code-Plattformen auch die effektive Digitalisierung von Fabriken und Produktionsanlagen? Schauen wir uns das Thema gemeinsam an. Low-Code-Plattformen in der Industrie – eine Selbstverständlichkeit Zahlreiche Unternehmen aus der Industrie und dem produzierenden Gewerbe haben die Umsetzung neuer Lösungen und … Continue reading Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen →
Mehr erfahren
Das Schlachtfeld für Automobilhersteller – das Cockpit
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts wurden in den Vereinigten Staaten jedes Jahr mindestens dreißig neue Automodelle auf den Markt gebracht. Bei der Auswahl eines Fahrzeugs aus einem so breiten Angebot orientiert sich der Verbraucher in der Regel an ähnlichen, seit Jahren bekannten Kriterien – Motorleistung, Durchschnittsverbrauch oder Kofferraumvolumen. Seit einiger Zeit hat auch das Interieur des Autos … Continue reading Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen →
Mehr erfahren
ISA – das Ende der Fahrerwelt oder der Beginn einer besseren Ära?
Ein System, das das Verhalten des Fahrers analysiert und versucht, ihm vorzuschlagen, mit geringerer Geschwindigkeit zu fahren. Das ist der Intelligent Speed Assistant (ISA), der seit Juli 2022 in allen Neuwagen in Europa enthalten ist. Für manche ist es ein symbolisches Ende der ihnen bisher bekannten Welt der Autofahrer. Für andere hoffe ich, dass die Zahl der Verkehrsunfälle … Continue reading Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen →
Mehr erfahren
Total Experience – eine neue Dimension der Beziehung zum Empfänger
Kunde, Geschäftspartner, Mitarbeiter, Nutzer – bis vor kurzem war es eines der wichtigsten Ziele der Organisation, jeden dieser Empfänger durch gezielte Aktivitäten angemessen zu betreuen. Aktuell tritt ein anderer Ansatz in den Vordergrund, bei dem die Grenzen zwischen einzelnen Adressatengruppen verschwimmen und die Aufgabe des Unternehmens darin besteht, sich um das Gesamterlebnis zu kümmern. Dies ist die … Continue reading Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen →
Mehr erfahren
Share this page:
-
-
-
-
URL copied!