{"id":58597,"date":"2021-11-02T09:06:01","date_gmt":"2021-11-02T09:06:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.globallogic.com\/de\/?post_type=news&p=58597"},"modified":"2021-11-02T09:06:01","modified_gmt":"2021-11-02T09:06:01","slug":"globallogic-jungo-und-opensynergy-veroeffentlichen-integriertes-virtuelles-dms-system","status":"publish","type":"news","link":"https:\/\/www.globallogic.com\/de\/about\/press-room\/press-release\/globallogic-jungo-und-opensynergy-veroeffentlichen-integriertes-virtuelles-dms-system\/","title":{"rendered":"GlobalLogic, Jungo und OpenSynergy ver\u00f6ffentlichen integriertes virtuelles DMS-System"},"content":{"rendered":"
GlobalLogic, Jungo und OpenSynergy ver\u00f6ffentlichen integriertes virtuelles DMS-System<\/strong><\/p>\n

Neue, gemeinsam entwickelte L\u00f6sung unterst\u00fctzt OEMs bei der Bereitstellung sicherer DMS-Funktionen: Die Integration in einen Cockpit-Controller bewirkt Angriffssicherheit und schafft Konvergenz von Systemen im Fahrzeug<\/p>\n

SAN JOSE, Kalifornien, Netanya (Israel), Berlin (Deutschland) – 11. Oktober 2021 –<\/strong> GlobalLogic Inc.,<\/a> Jungo <\/a>und OpenSynergy <\/a>haben heute ihr Partnerschaftsabkommen zur gemeinsamen Entwicklung eines virtuellen Fahrer\u00fcberwachungssystems (DMS) bekannt gegeben. Die DMS-Funktion erh\u00f6ht die Sicherheit, erm\u00f6glicht Konvergenz mehrerer Funktionen auf dem Cockpit Controller und macht die Implementierung einfach. Die neue L\u00f6sung integriert ein eigenst\u00e4ndiges DMS, das derzeit auf einem separaten Steuerger\u00e4t (ECU) lieferbar ist, mit einem bestehenden Cockpit-Controller. Als Ergebnis bietet das DMS Input sowohl f\u00fcr das Kombiinstrument (z. B. Schl\u00e4frigkeitsausl\u00f6ser) als auch f\u00fcr ein Infotainment-System (IVIs) im Fahrzeug (z. B. Gestensteuerung). Dabei isoliert es pers\u00f6nliche Daten sicher von anderen Funktionalit\u00e4ten. Mit dem virtuellen DMS k\u00f6nnen Automobilhersteller neue Anwendungsf\u00e4lle definieren und Hardware-Kosten reduzieren. Vor allem aber werden sensible Daten vor potenziell b\u00f6sartigen Angriffen gesch\u00fctzt.<\/p>\n

Das Fahrer\u00fcberwachungssystem<\/strong><\/p>\n

M\u00fcdigkeit und mangelnde Aufmerksamkeit sind die Ursachen f\u00fcr einen hohen Prozentsatz der Autounf\u00e4lle. Um vor solchen Unf\u00e4llen zu sch\u00fctzen, hat sich die DMS- Technologie etabliert. Dank einer kleinen Kamera und einer speziellen Software kann das DMS das Verhalten des Fahrers genau beobachten und bewerten. Daf\u00fcr analysiert es die Position des Kopfes und der Augen des Fahrers und bestimmt anhand der gesammelten Daten, welche spezifischen Ma\u00dfnahmen zu ergreifen sind. Das System kann erkennen, dass die \u00fcberwachte Person nicht auf die Stra\u00dfe schaut, weil sie vielleicht mit ihrem Smartphone besch\u00e4ftigt ist oder dass sie beginnt, einzuschlafen bzw. das Bewusstsein zu verlieren. Sobald es eine solche gef\u00e4hrliche Situation erkennt, kann das DMS verschiedene Aktionen ausl\u00f6sen, um einen Unfall zu verhindern. Dazu z\u00e4hlen unter anderem intensive Licht- oder Tonsignale und sogar ein Notstopp einschlie\u00dflich des Rufs nach medizinischer Hilfe.<\/p>\n

„Der Automobilsektor hat immer schnell neue Technologien implementiert, um die Sicherheit und den Komfort von Fahrern, Passagieren und anderen Verkehrsteilnehmern zu erh\u00f6hen. Aber gleichzeitig ist die Branche bestrebt, den Grad der Komplexit\u00e4t neuer Automodelle zu reduzieren, deren Gewicht zu verringern und schlankes Design zu erreichen. Aus diesem Gegensatz ergeben sich viele Herausforderungen. Wir sind froh, dass GlobalLogic in Zusammenarbeit mit unseren Partnern etwas schaffen konnte, das perfekt zu diesen aktuellen Bed\u00fcrfnissen der Automobilhersteller passt. Die gemeinsame L\u00f6sung kann die Vorteile und das Potenzial einer fortschrittlichen Fahrer\u00fcberwachungsl\u00f6sung voll auszusch\u00f6pfen“, sagt Arvind Murthy, Vice President & Global Head (Automotive & Semiconductor BU) bei GlobalLogic.<\/p>\n

Konvergenz und einfache Implementierung<\/strong><\/p>\n

DMS-Systeme werden derzeit nur als eigenst\u00e4ndige Funktion auf einem separaten Steuerger\u00e4t angeboten. Hohe Kosten und ein erschwerter Datenaustausch mit anderen Funktionalit\u00e4ten bremsen die Entwicklung neuer Use-Cases. F\u00fchrt man ein virtualisiertes DMS mit einem bestehenden System-on-Chip (SoC) zusammen, k\u00f6nnen Hersteller diese H\u00fcrden \u00fcberwinden.<\/p>\n

Da man das DMS mit beliebigen Infotainment-Systemen im Fahrzeug oder auch mit anderen Systemtechnologien integrieren kann, sind keine ma\u00dfgeschneiderten L\u00f6sungen f\u00fcr jede Automarke oder jedes Modell notwendig, sodass ein Fahrzeug, das mit einem spezifischen System ausgestattet ist schneller und einfacher auf den Markt kommt. Mit CoDriver, <\/a>der Fahrer- und Insassen\u00fcberwachungs-Software von Jungo k\u00f6nnen Autobauer den kommenden Vorschriften bez\u00fcglich Ablenkung, Schl\u00e4frigkeit und unbeaufsichtigte Kinder entsprechen. Eine dieser kommenden Vorschriften wird das DMS zur Pflichtfunktion machen. Statt dadurch die Investitionen in die Innenraumkamera zu erh\u00f6hen, k\u00f6nnen mit der gemeinsamen L\u00f6sung Kosten gesenkt und die Integration beschleunigt werden.<\/p>\n

Schutz der Daten<\/strong><\/p>\n

Ein virtualisiertes DMS, das auf der automobilen virtuellen Plattform COQOS Hypervisor SDK <\/a>von OpenSynergy integriert ist, kann parallel mit anderen Systemen auf demselben SoC ausgef\u00fchrt werden, zum Beispiel parallel zu einem Android-Betriebssystem. Allerdings ist das Android-Betriebssystem mit dem Internet verbunden und bildet ein Einfallstor f\u00fcr unerw\u00fcnschte Zugriffe von au\u00dfen. Das DMS speichert und sch\u00fctzt personenbezogene Daten, sodass ein unbefugter Zugriff unm\u00f6glich ist.<\/p>\n

Der Partitionierungsansatz des COQOS Hypervisor SDK fungiert auch als Firewall zum Schutz vor Angriffen von au\u00dfen. Eine solche Architektur, bei der das DMS separat in eine virtuelle Maschine integriert und von au\u00dfen abgeschirmt ist, sch\u00fctzt die Daten des Anwenders in zweifacher Hinsicht: Anstatt in einem potenziell unsicheren Android-System gespeichert zu werden, sind sensible Daten in einem separaten Bereich sicher aufgehoben. Von hier aus werden anonymisierte Vektordaten an das IVI-System (in einer separaten VM) gemeldet, das dann nur mit den anonymisierten Daten und nicht mit den echten Benutzerinformationen arbeitet. Diese Trennung der DMS-L\u00f6sung vom Infotainment-System bietet zus\u00e4tzlichen Schutz und gew\u00e4hrleistet einen effizienten DMS-Betrieb, selbst wenn das Infotainment-Modul mit Malware infiziert ist.<\/p>\n

„Die Konsolidierung bietet fantastische Potenziale, um Kosten zu sparen und neue spannende Funktionen zu schaffen. Aber es gibt berechtigte Bedenken bez\u00fcglich des Datenschutzes. Niemand m\u00f6chte, dass ein Hacker auf vertrauliche Daten zugreift. Was der COQOS Hypervisor macht, ist: Auf der einen Seite unterst\u00fctzt es die Entwicklung und Erfindung neuer attraktiver Use-Cases, weil Funktionen Informationen austauschen d\u00fcrfen. Andererseits stellt es sicher, dass die sensiblen Daten auch im Fall von b\u00f6swilligen Angriffen gesch\u00fctzt sind. Das DMS-Referenzdesign beweist genau diesen Punkt: Innovation: Ja! Kompromiss bei der Sicherheit: Nein! \u201c, sagte Jonathan Siegel, <\/a>Portfolio Manager bei OpenSynergy.<\/p>\n

Das entworfene Kommunikationsmodul kann gesammelte Daten an einen ausgew\u00e4hlten Ort senden, z.B. an die VM, die das Kombiinstrument des Dashboards oder das Infotainmentsystem des Fahrzeugs steuert. Dort werden Warnmeldungen mit benutzerspezifischen Einstellungen wie Anzeigefarben oder Musikwiedergabelisten ausgel\u00f6st. Das Kommunikationsmodul kann auch als Notfallmodul dienen, das Hilferufe an den Rettungsdienst schickt und dabei Angaben zum Fahrerstandort meldet.<\/p>\n

Ergebnisorientierte Zusammenarbeit<\/strong><\/p>\n

Die Ingenieure von GlobalLogic <\/a>haben das von Jungo entwickelte System mit der Hypervisor-Plattform von OpenSynergy integriert, um Automobilhersteller und Softwareanbieter bei der Implementierung der Technologie in neue Automodelle zu unterst\u00fctzen. Durch die Verwendung des Virtualisierungsmechanismus kann der Energieverbrauch des Fahrzeugs gesenkt und die Erweiterung der internen Systeme durch zus\u00e4tzliche Komponenten vermieden werden. Diese Vorteile f\u00fchren wiederum zu geringeren Kosten und einfacher Implementierung.<\/p>\n

\u201eWir freuen uns sehr, gemeinsam mit OpenSynergy und GlobalLogic zu zeigen, dass das DMS auf einem Hypervisor sicher ausgef\u00fchrt werden kann. Es ist abgeschottet von anderen unkritischen Anwendungen, l\u00e4uft aber auf demselben SoC. Dadurch werden Kosten reduziert und die Integration erleichtert\u201c, sagte Ophir Herbst, <\/a>Chairman bei Jungo. \u201eEs ist davon auszugehen, dass diese Art der Integration f\u00fcr OEMs entscheidend an Bedeutung gewinnt. Damit k\u00f6nnen sie mehrere Anwendungen gleichzeitig auf einzelnen SoCs konsolidieren und dennoch eine sichere Abschottung zwischen zu sch\u00fctzenden und anderen Anwendungen aufrecht erhalten \u2013 und das alles mit bester Qualit\u00e4t zu m\u00f6glichst geringen Kosten. \u201c<\/p>\n

\u00dcber GlobalLogic<\/strong><\/p>\n

GlobalLogic ist ein f\u00fchrendes Unternehmen im Bereich der digitalen Produktentwicklung. Wir unterst\u00fctzen unsere Kunden, innovative Produkte, Plattformen und digitale Erlebnisse f\u00fcr die moderne Welt zu entwerfen und zu entwickeln. Durch die Integration von strategischem Design, komplexem Engineering und vertikalem Branchen-Know-how helfen wir unseren Kunden, sich vorzustellen, was m\u00f6glich ist, und beschleunigen ihre Ver\u00e4nderung in ein digitales Unternehmen von morgen. GlobalLogic hat seinen Hauptsitz im Silicon Valley und betreibt Designstudios und Entwicklungszentren auf der ganzen Welt, um Kunden aus der Kommunikations-, Automobil-, Gesundheits-, Technologie-, Medien- und Unterhaltungsbranche sowie aus der Fertigungs- und Halbleiterindustrie unser umfassendes Know- how zur Verf\u00fcgung zu stellen. Lesen Sie mehr auf newdesign.globallogic.com.<\/a><\/p>\n

\u00dcber OpenSynergy<\/strong><\/p>\n

OpenSynergy entwickelt Embedded-Softwareprodukte f\u00fcr Fahrzeuge der n\u00e4chsten Generation. Diese Hypervisor- und Kommunikationsprodukte machen den Weg frei f\u00fcr ein umfassendes Fahrerlebnis. Die virtuelle Plattform COQOS Hypervisor SDK f\u00fcr das Auto bringt Echtzeitanwendungen und Open Source-L\u00f6sungen auf leistungsstarken Dom\u00e4nencontrollern zusammen. Mit den zahlreichen Features, die dem Virtualisierungsstandard VIRTIOTM<\/sup> entsprechen, bietet sie maximale Flexibilit\u00e4t. So k\u00f6nnen beispielsweise Gastbetriebssysteme auf verschiedenen System-on-Chips verwendet und wiederverwendet werden.<\/p>\n

Das Bluetooth\u00ae-Stack Blue SDK geh\u00f6rt zu den Marktf\u00fchrern in der Automobilindustrie und ist ebenfalls eine Plattform von OpenSynergy. F\u00fcr viele OEMs auf der ganzen Welt ist es die Referenz-Bluetooth\u00ae-<\/p>\n

Implementierung. Mit der Variante Blue SDK Fusion bietet OpenSynergy seinen Kunden dar\u00fcber hinaus einen zuverl\u00e4ssigen Bluetooth-Stack in Automobilqualit\u00e4t an, der die Integration von Bluetooth\u00ae in das Android ™ Automotive OS erleichtert.<\/p>\n

Auch andere Softwarekomponenten von OpenSynergy, die die Anforderungen der Automobilindustrie erf\u00fcllen, sind auf das AndroidTM<\/sup> Open Source Project (AOSP) zugeschnitten. Damit f\u00f6rdert das Unternehmen die Akzeptanz von Android im Automobilbereich.<\/p>\n

Um die Anpassung seiner Produkte zu begleiten, bietet OpenSynergy au\u00dferdem Engineering- Dienstleistungen an.<\/p>\n

Lesen Sie mehr auf www.opensynergy.com.<\/a><\/p>\n

\u00dcber Jungo<\/strong><\/p>\n

Jungo ist ein weltweit f\u00fchrender Anbieter von KI-Software f\u00fcr die \u00dcberwachung von Fahrern im Fahrzeug-Innenraum und bietet mit CoDriver eine fortschrittliche Software f\u00fcr die \u00dcberwachung von Fahrern im Fahrzeug-Innenraum. Erfahren Sie mehr unter www.jungo.com<\/a>.<\/p>\n

Kontakte:<\/strong><\/p>\n

GlobalLogic, Inc. (Global)
\n<\/strong>Heather Ailara
\n211 Communications
\n+1.973.567.6040
\n
heather@211comms.com<\/a><\/p>\n

OpenSynergy GmbH
\n<\/strong>Sabine Mutumba
\nDirector of Marketing
\n+49 (0)30.60 98 540-41
\n
marketing@opensynergy.com<\/a><\/p>\n

Jungo
\n<\/strong>Leora Schwartz Marketing Manager
\n+972-54-7579667
\n
leora@jungo.com<\/a><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

GlobalLogic, Jungo und OpenSynergy ver\u00f6ffentlichen integriertes virtuelles DMS-System Neue, gemeinsam entwickelte L\u00f6sung unterst\u00fctzt OEMs bei der Bereitstellung sicherer DMS-Funktionen: Die Integration in einen Cockpit-Controller bewirkt Angriffssicherheit und schafft Konvergenz von Systemen im Fahrzeug SAN JOSE, Kalifornien, Netanya (Israel), Berlin (Deutschland) – 11. Oktober 2021 – GlobalLogic Inc., Jungo und OpenSynergy haben heute ihr Partnerschaftsabkommen zur gemeinsamen Entwicklung eines virtuellen Fahrer\u00fcberwachungssystems (DMS) bekannt gegeben. Die DMS-Funktion erh\u00f6ht die Sicherheit, erm\u00f6glicht Konvergenz mehrerer Funktionen auf dem Cockpit Controller und macht die Implementierung einfach. Die neue L\u00f6sung integriert ein eigenst\u00e4ndiges DMS, das derzeit auf einem separaten Steuerger\u00e4t (ECU) lieferbar ist, mit einem bestehenden Cockpit-Controller. Als Ergebnis bietet das DMS Input sowohl f\u00fcr das Kombiinstrument (z. B. Schl\u00e4frigkeitsausl\u00f6ser) als auch f\u00fcr ein Infotainment-System (IVIs) im Fahrzeug (z. B. Gestensteuerung). Dabei isoliert es pers\u00f6nliche Daten sicher von anderen Funktionalit\u00e4ten. Mit dem virtuellen DMS k\u00f6nnen Automobilhersteller neue Anwendungsf\u00e4lle definieren und Hardware-Kosten reduzieren. Vor allem aber werden sensible Daten vor potenziell b\u00f6sartigen Angriffen gesch\u00fctzt. Das Fahrer\u00fcberwachungssystem M\u00fcdigkeit und mangelnde Aufmerksamkeit sind die Ursachen f\u00fcr einen hohen Prozentsatz der Autounf\u00e4lle. Um vor solchen Unf\u00e4llen zu sch\u00fctzen, hat sich die DMS- Technologie etabliert. Dank einer kleinen Kamera und einer speziellen Software kann das DMS das Verhalten des Fahrers genau…<\/p>\n","protected":false},"featured_media":58599,"parent":0,"menu_order":0,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"news-category":[761],"embedded-category":[],"class_list":["post-58597","news","type-news","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","news-category-press-release"],"acf":[],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.globallogic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/news\/58597","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.globallogic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/news"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.globallogic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/news"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.globallogic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/news\/58597\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.globallogic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/58599"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.globallogic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=58597"}],"wp:term":[{"taxonomy":"news-category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.globallogic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/news-category?post=58597"},{"taxonomy":"embedded-category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.globallogic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/embedded-category?post=58597"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}