{"id":78306,"date":"2023-06-14T09:28:29","date_gmt":"2023-06-14T09:28:29","guid":{"rendered":"https:\/\/www.globallogic.com\/de\/?post_type=news&p=78306"},"modified":"2023-06-14T09:28:29","modified_gmt":"2023-06-14T09:28:29","slug":"globallogic-auf-dem-automobil-elektronik-kongress-2023-software-fuer-die-mobilitaet-der-zukunft","status":"publish","type":"news","link":"https:\/\/www.globallogic.com\/de\/about\/press-room\/press-release\/globallogic-auf-dem-automobil-elektronik-kongress-2023-software-fuer-die-mobilitaet-der-zukunft\/","title":{"rendered":"GlobalLogic auf dem Automobil-Elektronik Kongress 2023: Software f\u00fcr die Mobilit\u00e4t der Zukunft"},"content":{"rendered":"
SDV-Know-how zum Anfassen:<\/u><\/em> Mobility-Experten beraten Automotive-Hersteller und OEMs zu individuellen Themen<\/em><\/p>\n White Paper:<\/u><\/em> Wertvolle Informationen rund um das Thema SDV kostenlos zum Download<\/em><\/p>\n Berlin, 14. Juni 2023 \u2013 <\/strong>GlobalLogic Germany, einer der weltweit f\u00fchrenden Spezialisten f\u00fcr das Digital Engineering im Automotive-Sektor, stellt auf dem Automobil-Elektronik Kongress 2023 in Ludwigsburg nachhaltige L\u00f6sungen f\u00fcr eines der wichtigen Themen der Automotive-Branche vor: Das zukunftsweisende Konzept der \u201aSoftware Defined Vehicles\u2018 (SDV). Da Automotive-Hersteller sowie OEMs ihr Software-Engineering mit der Einf\u00fchrung dieser neuen Fahrzeugkategorie deutlich ver\u00e4ndern und erweitern m\u00fcssen, hat GlobalLogic Germany auf den gestiegenen Bedarf reagiert und sein Angebot f\u00fcr den Automotive-Sektor weiter ausgebaut. Das Unternehmen wird seine neuen Mobility-Services am 27. und 28. Juni 2023 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg als offizieller AEK-Sponsor vorstellen. Zudem k\u00f6nnen sich Interessenten am Stand Nr. 38 von erfahrenen Experten zu den Zukunftsthemen SDV und Automotive-Software-Engineering beraten lassen.<\/p>\n Zur Er\u00f6ffnung des Automobil-Elektronik Kongresses 2023 wird GlobalLogic Germany au\u00dferdem ein neues White Paper zur Verf\u00fcgung stellen. In diesem Dokument informiert das Unternehmen \u00fcber die neuen M\u00f6glichkeiten der SDV-Softwareentwicklung und das virtuelle Qualit\u00e4tsmanagement mithilfe eines Cloud-basierten Frameworks.<\/p>\n Software revolutioniert die Automobilindustrie<\/em><\/strong><\/p>\n Als Automotive-Softwarespezialist geh\u00f6rt GlobalLogic Germany zu den Vorreitern im Bereich der SDV-Entwicklung. Das Unternehmen unterst\u00fctzt die Automotive-Branche seit fast 20 Jahren mit innovativen Digitalisierungsl\u00f6sungen. Angesichts der massiven Transformation, die derzeit vor allem in China und den USA vorangetrieben wird, sind Automotive-Hersteller und OEMs in Europa mehr denn je herausgefordert. Daher m\u00f6chte GlobalLogic Germany die aktuellen Entwicklungen rund um das Software Defined Vehicle verst\u00e4rkt thematisieren und den fachlichen Austausch voranbringen. So unterst\u00fctzt GlobalLogic Germany u.a. den Automobil-Elektronik Kongress als Sponsor und bietet am Stand eine Kommunikationsplattform f\u00fcr interessierte Fachleute.<\/p>\n Hierzu erg\u00e4nzt Sascha Janke, Managing Director von GlobalLogic Germany: \u201eDas moderne Automobil entwickelt sich Schritt f\u00fcr Schritt zu einer Art Smartphone auf R\u00e4dern. Schon in wenigen Jahren werden Software Defined Vehicles die klassischen Fahrzeuge, die wir heute kennen, weitestgehend abgel\u00f6st haben. Ein Gro\u00dfteil der Funktionalit\u00e4ten eines Automobils wird dann von der Software bestimmt. Zudem wird sich jedes Fahrzeug \u00fcber seine gesamte Lebensdauer hinweg aktualisieren lassen. Als Digitalisierungsspezialist mit einer 20-j\u00e4hrigen Erfahrung in der Automotive-Branche werden wir die Chancen der disruptiven Entwicklung sehr gezielt nutzen und uns weiterhin aktiv einbringen. Hierzu geh\u00f6rt nat\u00fcrlich auch die Pr\u00e4senz beim AEK, denn die Veranstaltung geh\u00f6rt zu den wichtigsten Netzwerktreffen der Automobilbranche.“<\/p>\n Die globale Transformation hat die Automotive-Industrie bereits stark ver\u00e4ndert und das Thema Software weiter in den Fokus ger\u00fcckt. Trotzdem m\u00fcssen Hersteller und OEMs noch viele weitere Schritte gehen, um die n\u00f6tigen Software-Skills zu erwerben sowie agile Entwicklungsmethoden nachhaltig zu etablieren. In diesem Prozess ist das Know-how von Digitalisierungs- und Softwarespezialisten mit solidem Automotive-Background sehr gefragt.<\/p>\n Dies best\u00e4tigt auch Janke: \u201eDer Wandel ist in vollem Gange und die Entwicklung mittlerweile so dynamisch, dass die gesamte Automotive-Branche vor enormen Herausforderungen steht. Auch wir bei GlobalLogic erhalten verst\u00e4rkt Anfragen zu diesem Thema. Deshalb beraten wir unsere mehr als 100 Mobilit\u00e4tskunden, zu denen renommierte Anbieter wie Continental und Volvo geh\u00f6ren, individuell zum Thema SDV. Wir m\u00f6chten unsere Kunden w\u00e4hrend der Transformation als kompetenter Partner begleiten und sie mit geeigneten Services sowie L\u00f6sungen zielgerichtet unterst\u00fctzen.\u201c<\/p>\n Vor diesem Hintergrund arbeitet GlobalLogic an einem hoch skalierbaren SDV-Cloud-Framework, mit dem Hersteller und OEMs ihre Software-definierten Fahrzeuge effizient, sicher und schnell entwickeln k\u00f6nnen. Um das Thema SDV weiter zu vertiefen und zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten aufzuzeigen, wird GlobalLogic Germany am Er\u00f6ffnungstag des Kongresses ein spezielles SDV-White Paper ver\u00f6ffentlichen. Dieses thematisiert die digitale Transformation im Automobilsektor und stellt vielversprechende M\u00f6glichkeiten der agilen Softwareentwicklung sowie des virtuellen, Cloud-basierten Qualit\u00e4tsmanagements vor. Interessenten k\u00f6nnen das White Paper ab dem 23. Juni unter newdesign.globallogic.com\/de\/sdv-whitepaper kostenfrei downloaden.<\/p>\n Termine f\u00fcr ein pers\u00f6nliches Beratungsgespr\u00e4ch mit dem Automotive-Experten GlobalLogic am AEK-Stand Nr. 38 k\u00f6nnen vorab unter info.germany@globallogic.com vereinbart werden. Auch Radomir Gruzca, Head of Dach Sales, wird als Ansprechpartner vor Ort sein.<\/p>\n \u00dcber GlobalLogic<\/b><\/p>\n GlobalLogic ist ein f\u00fchrender Spezialist f\u00fcr das Digital Engineering. Das Unternehmen unterst\u00fctzt Marken auf der ganzen Welt dabei, innovative Produkte sowie Plattformen und digitale Erlebnisse f\u00fcr die Welt von morgen zu entwerfen und zu entwickeln. Hierf\u00fcr setzt GlobalLogic auf die Integration von Erlebnisdesign, komplexes Engineering und weitreichende Datenexpertise. Durch dieses Know-how und den umfassenden Kundenservice von GlobalLogic erhalten Kunden ein tiefes Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die vielf\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten der Digitalisierung und k\u00f6nnen ihre Transformation zum digitalen Unternehmen von morgen beschleunigen.<\/p>\n Der Hauptsitz von GlobalLogic befindet sich im Silicon Valley. Von dort leitet und koordiniert das Unternehmen Designstudios und Entwicklungszentren auf der ganzen Welt. Hiervon profitieren bspw. namhafte Kunden aus den Bereichen Automobil, Kommunikation, Finanzdienstleistungen, Gesundheit, Biowissenschaften, Fertigung, Medien, Unterhaltung sowie Halbleiter und Technologie.<\/p>\n GlobalLogic ist ein Unternehmen der Hitachi-Gruppe (Hitachi Ltd.; TSE: 6501). Deren Vision ist die Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft mit hoher Lebensqualit\u00e4t. Hierf\u00fcr setzt Hitachi auf das sog. Social Innovation Business und treibt vor allem Daten- sowie Technologie-basierte L\u00f6sungen voran. Weitere Informationen \u00fcber GlobalLogic finden Sie unter https:\/\/www.globallogic.com\/de\/<\/strong><\/p>\n ###<\/span><\/p>\n GlobalLogic ist eine Marke von GlobalLogic. Alle anderen Marken, Produkte oder Dienstleistungsnamen sind oder k\u00f6nnen Marken oder Dienstleistungsmarken ihrer jeweiligen Eigent\u00fcmer sein.<\/span><\/i><\/p>\n <\/p>\n Pressekontakt:<\/b><\/p>\n GlobalLogic Germany<\/p>\n Marie-Kristin Hofmann<\/p>\n Stralauer Allee 2c<\/p>\n 10245 Berlin<\/p>\n Tel.: +49 30 400 419 34<\/p>\n