All news

Hitachi vertieft strategische Allianz mit Google Cloud zur Stärkung von Frontline-Mitarbeitenden durch feldspezifische KI-Agenten

Aktie

 

Einsatz von Gemini und Gemini Enterprise zur Steigerung der Produktivität und Bewältigung des Fachkräftemangels in sozialen Infrastruktursektoren

Tokio, 10. Oktober 2025 – Hitachi, Ltd. (TSE:6501, „Hitachi“) arbeitet im Rahmen seiner strategischen Allianz mit Google Cloud an der Verbesserung der Produktivität durch den Einsatz von KI, Softwaremodernisierung und verbesserten Kundenservice. Nun erweitert das Unternehmen diese Zusammenarbeit auf den Bereich OT (Operational Technology) und entwickelt KI-Agenten, die die digitale Transformation von Frontline-Mitarbeitenden in Schlüsselbranchen wie Energie, Bahn und Fertigungslinien beschleunigen sollen.

Gemini, eine multimodale KI, wurde entwickelt, um verschiedene Formate – Text, Bilder, Audio und Video – gleichzeitig zu verstehen und zu verarbeiten. Damit eignet sie sich besonders für Tätigkeiten im operativen Umfeld, die präzises Handling physischer Informationen wie Produkte oder Anlagen erfordern. Durch den Einsatz von Gemini Enterprise können selbst Anwender:innen ohne spezielles Fachwissen mithilfe von No-Code-Oberflächen eigene KI-Agenten erstellen und so Arbeitsabläufe effizienter gestalten.

Hitachi hat mit der „Agent Factory“ eine Entwicklungsumgebung für KI-Agenten geschaffen. Durch die Nutzung von Google-Cloud-Technologien wird Hitachi diese Umgebung weiter ausbauen, um die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Agenten für spezifische Aufgaben und Einsatzszenarien einfacher und schneller zu machen.

Dies gelingt durch die Verbindung der fortschrittlichen KI-Technologien von Google Cloud mit Hitachis über Jahrzehnte aufgebautem Domänenwissen und der Expertise im Bereich Datensicherheit und Governance. Selbst komplexe Prozesse und hochsensible Daten können so sicher verarbeitet werden – ein entscheidender Schritt, um KI in operative Abläufe zu integrieren, die bisher schwer zugänglich für Automatisierung waren. Der Einsatz von Gemini in Frontline-Umgebungen stellt dabei eine besonders fortschrittliche Initiative dar.

Künftig wird Hitachi nach dem Prinzip „Customer Zero“ vorgehen, also zunächst eigene interne Anwendungsfälle umsetzen. Ziel ist es, innerhalb der Hitachi Group praxisnahe Use Cases mit Google Cloud zu entwickeln und gleichzeitig die Demokratisierung von KI-Agenten zu fördern – Mitarbeitende sollen mithilfe von No-Code-Tools eigenständig Lösungen entwickeln können. Eine zentrale Rolle spielt dabei Hitachis Tochterunternehmen GlobalLogic Inc. („GlobalLogic“) – ein wichtiger globaler Partner von Google Cloud und Launch-Partner von Gemini Enterprise. GlobalLogic treibt die Einführung und Nutzung von Gemini Enterprise sowohl intern als auch extern aktiv voran. Durch die Integration von GlobalLogics Technologie- und Implementierungskompetenz wird Hitachi die Wertschöpfung weiter beschleunigen. Die Demokratisierung von KI-Agenten soll eine Kultur fördern, in der Innovationen und Prozessverbesserungen aus dem operativen Umfeld entstehen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse und bewährten Lösungen wird Hitachi anschließend Kunden mit ähnlichen Herausforderungen zur Verfügung stellen – als Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit in der sozialen Infrastruktur.

Hintergrund

In den letzten Jahren stehen operative Bereiche – etwa Wartung und Fertigung, die das Rückgrat sozialer Infrastruktur bilden – vor akuten Herausforderungen: zunehmender Fachkräftemangel und die Alterung erfahrener Techniker:innen erschweren den Wissenstransfer erheblich. Auf Basis der im Mai 2024 angekündigten strategischen Allianz kombiniert Hitachi sein tiefes Branchenwissen in der sozialen Infrastruktur mit den führenden KI-Technologien und Tools von Google Cloud, um Produktivität und Innovationskraft zu steigern.

Jun Abe, Executive Vice President von Hitachi, Ltd. und General Manager der Digital Systems & Services Division, erklärt:

„Hitachi betrachtet KI nicht nur als Werkzeug, sondern als Partner, der menschliche Fähigkeiten erweitert. Wir freuen uns, dass unsere strategische Allianz mit Google Cloud die Produktivität unserer Mitarbeitenden spürbar verbessert und Innovation beschleunigt hat. Nun wollen wir diese Erfolge auf den OT-Bereich ausweiten – mit dem Ziel, Arbeitsumgebungen zu schaffen, in denen Menschen und KI gemeinsam agieren, sich gegenseitig inspirieren und auf kreative, wertschöpfende Aufgaben konzentrieren können. Unter unserer Vision Inspire 2027 betrachten wir die Weiterentwicklung von Lumada auf Version 3.0 – angetrieben durch die Verbindung von Domänenwissen und KI – als zentralen Hebel für eine „harmonisierte Gesellschaft“. Diese Initiative, die die fortschrittlichen KI-Technologien von Google Cloud wie Gemini und Gemini Enterprise mit Hitachis Expertise verbindet, ist ein bedeutender Schritt auf diesem Weg. Als One Hitachi werden wir konzernweit zusammenarbeiten, um das volle Potenzial der KI zu entfalten und eine bessere Zukunft zu gestalten.“

Hiroyuki Koike, Managing Director, Customer Engineering, Google Cloud Japan, ergänzt:

„Um komplexe Geschäftsherausforderungen mit generativer KI zu lösen, benötigen Unternehmen nicht nur modernste Technologie, sondern auch die Expertise, sie unternehmensweit erfolgreich zu implementieren. Durch unsere Partnerschaft mit Hitachi unterstützen wir Kunden dabei, ihre KI-Projekte optimal zu planen, umzusetzen und zu steuern – von der Strategie bis zum laufenden Betrieb.“

Use Cases

Als Teil der ersten Implementierung hat Hitachi ein technisches Proof-of-Concept bei Hitachi Power Solutions Co., Ltd., einem Tochterunternehmen für Wartungsdienstleistungen in den Bereichen Energie und Industrie, gestartet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Inspektion von Vakuum-Leistungsschaltern (VCBs) – zentralen Komponenten in Stromverteilungsanlagen. Diese Inspektionen erfordern meist mehrere Techniker:innen und bergen Risiken menschlicher Fehler, etwa falsch ausgerichtete Schrauben, fehlerhafte Verkabelung von Kondensatoren oder nicht entfernte Entladeklemmen. Um diese Risiken zu reduzieren, testet Hitachi den Einsatz von Gemini-basierten KI-Agenten im eigenen Wartungstrainingszentrum. Ziel ist die Digitalisierung und Automatisierung von Wiederherstellungsprüfungen, die bislang papierbasiert durchgeführt wurden – für mehr Zuverlässigkeit und Effizienz.

Im Rahmen des PoC prüft Hitachi, ob KI-Agenten durch den Vergleich von Vorher-Nachher-Bildern sicherstellen können, dass Wartungsarbeiten korrekt ausgeführt wurden. Mitarbeitende laden die Bilder hoch, und der KI-Agent weist auf Unregelmäßigkeiten hin. Diese Methode soll künftig bei tausenden Inspektionen pro Jahr eingesetzt werden, die bislang mehrere Techniker:innen und abschließende Kontrollen durch erfahrene Fachkräfte erforderten. Durch KI-Agenten sollen Genauigkeit, Qualität und Geschwindigkeit deutlich verbessert werden.

Der KI-Agent wurde entwickelt, indem relevante Prüfpunkte, Fehlerursachen und Hinweise als natürliche Sprachbefehle (Prompts) eingegeben und Beispielbilder korrekt und fehlerhaft ausgeführter Arbeiten bereitgestellt wurden. Während die erste Einrichtung noch Unterstützung durch KI-Expert:innen erfordert, können spätere Anpassungen direkt von den Fachkräften vor Ort vorgenommen werden – ein entscheidender Faktor für die Demokratisierung von KI-Agenten.

Künftig will Hitachi zudem KI-Agenten einsetzen, die Videodaten in Echtzeit analysieren, um Arbeitsabläufe zu überwachen und Abweichungen oder Gefahren frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus wird Hitachi die automatische Berichtserstellung aus Videomaterial prüfen, um Wissenstransfer und Schulung zu erleichtern und die Arbeitsbelastung weiter zu reduzieren.

Über Hitachi, Ltd.
Im Rahmen seines Social Innovation Business (SIB), das IT, OT (Operational Technology) und Produkte vereint, trägt Hitachi zu einer harmonisierten Gesellschaft bei, in der Umwelt, Wohlbefinden und wirtschaftliches Wachstum im Einklang stehen. Hitachi ist weltweit in vier Segmenten tätig – Digital Systems & Services, Energy, Mobility und Connective Industries – sowie in der Strategic SIB Business Unit für neue Wachstumsfelder. Mit Lumada als zentraler Plattform schafft Hitachi Mehrwert durch die Verbindung von Daten, Technologie und Branchenexpertise, um Kunden- und gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2024 (beendet am 31. März 2025) betrug 9.783,3 Milliarden Yen; Hitachi beschäftigt rund 280.000 Mitarbeitende in 618 konsolidierten Tochtergesellschaften weltweit. Mehr unter www.hitachi.com