
-
-
-
-
URL copied!
Eine Sprint-Retrospektive ist eine gute Möglichkeit für Ihr Team, den vergangenen Sprint, die geleistete Arbeit und die erreichten Ziele zu reflektieren und Ideen für Verbesserungen zu entwickeln. Der Trick besteht darin, das Format von Zeit zu Zeit zu ändern – Retros werden schnell fad, wenn man sich jedes Mal durch die gleiche Agenda schlafwandelt.
In diesem Beitrag finden Sie fünf einfache Ideen für Sprint-Retrospektiven sowie Vorlagen für jede davon.
Obwohl die meisten Tools, die traditionell für Sprint-Retrospektiven verwendet werden (Whiteboards, Haftnotizen), sich für Teams eignen, die an einem Ort arbeiten, bedeutet der Aufstieg der Remote-Mitarbeiter, dass immer mehr Retrospektiven auch in der digitalen Welt stattfinden. Die Screenshots, die Sie hier sehen, verwenden Miro, aber Sie können diese Vorlagen leicht auf einer Wiki-Seite oder einem Whiteboard nachbilden.
Vorlage 1: Start, Stopp, Weiter
Konzentrieren Sie das Team auf Prozesse und schaffen Sie neue Teamgewohnheiten, indem Sie festlegen, was zu beginnen, zu stoppen und fortzusetzen ist.
Bei der Methode „Start, Stop, Continue“ geht es um die schnelle Ideenfindung. Anstatt alle Themen aufzulisten, sie zu gruppieren und dann zu versuchen, Maßnahmen für bestimmte Gruppen zu ergreifen, versucht diese Technik, sofort Maßnahmen zu identifizieren.
Anwendung:
- Zeigen Sie dem Team die Vorlage, die in drei Bereiche unterteilt ist, die beschriftet sind: Start, Stop und Continue.
- Überlegen Sie im Team drei Dinge:
- Womit sollte das Team beginnen?
- Womit sollte das Team aufhören?
- Was sollte das Team weiterhin tun?
- Tragen Sie Ihre Antworten als digitale Haftnotizen in die entsprechenden Spalten ein.
Die Maßnahmen müssen nicht messbar sein, aber die vorangegangene Iteration kann genutzt werden, um Benchmark-Werte zu generieren, die helfen, die Maßnahmen für den nächsten Sprint zu definieren.
Vorlage 2: Froh, traurig, sauer
Verstehen Sie die emotionale Gesundheit Ihres Teams und bewirken Sie die notwendigen Veränderungen.
Anwendung:
- Zeigen Sie dem Team die Vorlage, die in drei Bereiche unterteilt ist, die mit „Froh“, „Traurig“ und „Sauer“ gekennzeichnet sind.
- Geben Sie allen 15 Minuten Zeit, um eine Liste von Beobachtungen zu erstellen, die sie im letzten Sprint gemacht haben.
- Die Teammitglieder sollten jede Beobachtung auf einem Klebezettel festhalten.
- Bitten Sie jeden Teilnehmer, seine Beobachtungen zu beschreiben und den Klebezettel auf der Tafel zu platzieren – es sollte der Bereich sein, der dem Gefühl des Teilnehmers am ehesten entspricht und ihn froh, traurig oder wütend macht.
- Die Beobachtungen sollten nach Ähnlichkeit gruppiert werden. Es wird darüber abgestimmt, welche Themen die größte Wirkung haben.
- Diskutieren Sie die Themen mit den meisten Stimmen mit dem Team: Das Gespräch sollte Ideen und Verbesserungen für den nächsten Sprint hervorbringen.
- Die Übung kann fortgesetzt werden, bis die Zeit abgelaufen ist oder alle wichtigen Themen hervorgehoben wurden.
Vorlage 3: Segelboot
Definieren Sie die Vision für das Team und identifizieren Sie alle Probleme auf dem Weg dorthin.
Anwendung:
- Zeigen Sie dem Team ein Bild des Segelboots im Meer, das vom Wind vorwärts getrieben wird, von Ankern unter Wasser gehalten wird, auf die Insel zusteuert und auf Felsen zuhält.
- Erklären Sie, dass es bei einem Sprint ähnliche Faktoren gibt, die ihn verlangsamen und beschleunigen. Die Inseln auf dem Bild sind die Ziele, auf die das Team zusteuert, die Felsen sind die Risiken, denen es auf dem Weg zu seiner Vision begegnen könnte.
- Schreiben Sie auf, was die Vision und die Ziele des Teams sind.
- Bitten Sie das Team, auf Haftnotizen Dinge zu notieren, die ihrer Meinung nach den Sprint vorangebracht oder verlangsamt haben. Kleben Sie die Zettel entweder auf das Segel oder unter das Boot, um anzuzeigen, dass es sich um Anker oder Wind handelt.
- Schreiben Sie auch die Ideen im Bereich der Risiken auf.
- Wählen Sie ein Teammitglied aus, das alle Klebezettel an der Tafel in ähnliche Kategorien einteilt.
- Holen Sie sich Feedback vom Rest des Teams, ob die Einteilung fair ist oder ob Änderungen vorgenommen werden sollten.
- Lassen Sie das Team darüber abstimmen, auf welche Gruppen es sich konzentrieren möchte.
- Beginnen Sie mit der Ursachenanalyse und entwickeln Sie einige Ergebnisse.
Vorlage 4: Die 4 L’s
Betrachten Sie die aktuelle Situation aus einer sachlichen Perspektive.
Anwendung:
- Zeigen Sie dem Team das Whiteboard, das in 4 Bereiche unterteilt ist, die mit „Gefallen“, „Gelernt“, „Vermisst“ und „Sehnsucht“ bezeichnet sind.
- Bitten Sie das Team, alles, was ihnen während des Sprints gefallen hat, was sie gelernt haben, was ihnen gefehlt hat und wonach sie sich gesehnt haben, auf Klebezettel zu notieren.
- Geben Sie den Teilnehmern etwas Bedenkzeit und bitten Sie sie, die Zettel auf die entsprechenden Bereiche zu kleben.
- Teilen Sie die Gruppe in vier Unterteams auf, eines für jedes L. Geben Sie den Unterteams Zeit, die Haftnotizen auf ihrer Tafel zu analysieren und sie nach ähnlichen Themen zu gruppieren.
- Jede Gruppe berichtet über ihre Ergebnisse, und anschließend diskutieren alle Teilnehmer gemeinsam, was sie tun können, um die einzelnen Themen anzugehen.
Optionale Variante: Da „lacked“ und „longed for“ eng miteinander verwandt sind, haben einige Teams „lacked“ durch „loathed“ ersetzt.
Vorlage 5: Schnelle Retrospektive
Definieren Sie die Hauptschwerpunkte des Teams
Bei der Quick Retrospective werden dem Team direkte Fragen zum Sprint gestellt: was war gut und was war schlecht, und dann werden die Ideen und Maßnahmen des Teams erfasst. Sie ist ein guter Ausgangspunkt für neue Teams, die keine Erfahrung mit Retrospektiven haben, da sie leicht zu verstehen und anzuwenden ist.
Anwendung:
- Zeigen Sie dem Team ein Whiteboard, das in vier Felder unterteilt ist: Was war gut?, Was war schlecht?, Ideen und Handlungen.
- Bitten Sie die Teilnehmer, ihre Gedanken auf Haftnotizen zu notieren und in das entsprechende Feld zu schreiben.
- Besprechen Sie mit dem Team, was sie im nächsten Sprint ausprobieren wollen, auch wenn unklar ist, wie effektiv es sein wird.
- Halten Sie alles an der Tafel fest, wo es für alle sichtbar ist.
- Sehen Sie sich alle Gedanken auf der Tafel an, diskutieren Sie sie mit dem Team und überlegen Sie sich Maßnahmen, die sie ergreifen werden.
Kontaktieren Sie uns um mehr zu erfahren.
Top Insights

Top Authors
Blog Categories

Auf gute Zusammenarbeit!
Ähnliche Themen
Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen
Eine Welt ohne Verkehrsunfälle. Ist ein solches Szenario denkbar? Die Automobilbranche konzentriert sich auf eine intensive Technologieentwicklung und versucht, uns dieser Vision der Realität näher zu bringen. Zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer gibt es erweiterte Funktionen des Fahrerassistenzsystems (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems). Fahrerassistenzsysteme – wie sich ADAS entwickelt In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der … Continue reading Fünf Ideen für Sprint-Retrospektiven mit Vorlagen →
Mehr erfahren
Maximieren Sie das Potenzial Ihres Softwareteams mit erstklassigen DevOps-Toolchains
Wie exklusive Toolchains Ihre Software-Teams in Schach halten. Wussten Sie, dass ein Unternehmen im Durchschnitt 25 Tools in seiner Software-Toolchain verwendet? Um diese Tools zu verwalten, widmen Unternehmen 10 Prozent ihrer Entwicklungsteams der Toolchain-Wartung. Und obwohl die Standardisierung die einzige Lösung zu sein scheint, ist sie mit einem unausgesprochenen Preis verbunden. Wenn wir Softwareteams daran … Continue reading Fünf Ideen für Sprint-Retrospektiven mit Vorlagen →
Mehr erfahren
Bitbucket Data Center & Server 8.5 release notes
Neu gestaltete Berechtigungsseiten zur einfachen Verwaltung von Benutzerberechtigungen Atlassian hat die Berechtigungsseiten für Projekte und Repositories neu gestaltet, um die Verwaltung von Benutzerberechtigungen zu vereinfachen und Ihre Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Benutzer in Bitbucket können Berechtigungen auf verschiedenen Ebenen erhalten: Global, Projekt- oder Repository-Ebene. Es kann für Admins schwierig sein, die effektiven Berechtigungen eines Benutzers oder … Continue reading Fünf Ideen für Sprint-Retrospektiven mit Vorlagen →
Mehr erfahren
Confluence 7.20 Release Notes
Bearbeiten und Durchsuchen mit besserer Zugänglichkeit Springen Sie auf Ihrer Confluence-Seite mit unserer neuen Funktion zum Überspringen von Links weiter. Anstatt sich durch eine lange Liste von Navigationslinks durchzuklicken, haben wir „Zur Suche springen“, „Zum Hauptinhalt springen“, „Zum Bearbeiten des Titels springen“, „Anmelden“ und weitere Shortcuts für Sprunglinks auf unseren Seiten und im Editor aktiviert. … Continue reading Fünf Ideen für Sprint-Retrospektiven mit Vorlagen →
Mehr erfahren
Fahrschule für autonome Fahrzeuge
Es dauert durchschnittlich mehrere Wochen, bis eine Person die Regeln und Prinzipien des Autofahrens von Grund auf gelernt hat. Man braucht so lange, um sich Wissen und Praxis anzueignen, die dann durch einen Führerschein dokumentiert und bestätigt werden. Systeme, die in autonomen Autos arbeiten, haben ihre ersten Lektionen schon vor Jahren gelernt und sind immer noch dabei, … Continue reading Fünf Ideen für Sprint-Retrospektiven mit Vorlagen →
Mehr erfahren
Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0
Industrie und verarbeitendes Gewerbe zeichnen sich als Wirtschaftsbereich mit einem hohen Tempo der digitalen Transformation aus. Beeinflussen Low-Code-Plattformen auch die effektive Digitalisierung von Fabriken und Produktionsanlagen? Schauen wir uns das Thema gemeinsam an. Low-Code-Plattformen in der Industrie – eine Selbstverständlichkeit Zahlreiche Unternehmen aus der Industrie und dem produzierenden Gewerbe haben die Umsetzung neuer Lösungen und … Continue reading Fünf Ideen für Sprint-Retrospektiven mit Vorlagen →
Mehr erfahren
Das Schlachtfeld für Automobilhersteller – das Cockpit
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts wurden in den Vereinigten Staaten jedes Jahr mindestens dreißig neue Automodelle auf den Markt gebracht. Bei der Auswahl eines Fahrzeugs aus einem so breiten Angebot orientiert sich der Verbraucher in der Regel an ähnlichen, seit Jahren bekannten Kriterien – Motorleistung, Durchschnittsverbrauch oder Kofferraumvolumen. Seit einiger Zeit hat auch das Interieur des Autos … Continue reading Fünf Ideen für Sprint-Retrospektiven mit Vorlagen →
Mehr erfahren
ISA – das Ende der Fahrerwelt oder der Beginn einer besseren Ära?
Ein System, das das Verhalten des Fahrers analysiert und versucht, ihm vorzuschlagen, mit geringerer Geschwindigkeit zu fahren. Das ist der Intelligent Speed Assistant (ISA), der seit Juli 2022 in allen Neuwagen in Europa enthalten ist. Für manche ist es ein symbolisches Ende der ihnen bisher bekannten Welt der Autofahrer. Für andere hoffe ich, dass die Zahl der Verkehrsunfälle … Continue reading Fünf Ideen für Sprint-Retrospektiven mit Vorlagen →
Mehr erfahren
Share this page:
-
-
-
-
URL copied!