
-
-
-
-
URL copied!
Ein Mann, der mit seinen Händen arbeitet, ist ein Arbeiter; ein Mann, der mit seinen Händen und seinem Verstand arbeitet, ist ein Handwerker; und ein Mann, der mit Händen, Verstand und Herz arbeitet, ist ein Künstler . Der amerikanische Anwalt und Schriftsteller Louis Nizer hat diese Unterteilung ziemlich genau definiert. In diesem Beitrag möchten wir uns auf die zweite dieser Figuren konzentrieren, genauer gesagt auf die Entwicklung ihrer Wahrnehmung, die durch den Lauf der Zeit erzwungen wurde. Wer sind die Handwerker des 21. Jahrhunderts und was machen sie?
Handwerker. Er war früher Schmied oder Schirmmacher, der für seine harte Arbeit respektiert wurde und sich mit der Kunst der Schirmherstellung beschäftigte. Heute spielen beide Berufe im Vergleich zu ihrer Blütezeit eine marginale Rolle. Bei Handwerkern wiederholt sich die Geschichte oft, und ein Beruf, der in einem Jahrzehnt beliebt und geschätzt ist, kann im nächsten schnell vergessen sein. Dies ist in der Regel auf die rasante technologische Entwicklung zurückzuführen.
Ein solches Schicksal ereilte die Regenschirme, traf Schuhmacher und Töpfer oder machte im 20. Jahrhundert Menschen arbeitslos, um andere zur Arbeit zu wecken oder Kegel auf Kegelbahnen aufzustellen (ja, das hat man früher gemacht!). Wird dem in Unternehmen meistgefragten Handwerker – dem Fachinformatiker – bald ein ähnliches Schicksal widerfahren?
Gefährdete Berufe
Laut dem American Bureau of Labor Statistics wird die Zahl der Berufe im Jahrzehnt von 2019 bis 2029 um 20-30 % zurückgehen. Die Nachfrage nach: Dateneingabe- und Textarbeitern, Stadtwächtern, Kernkraftwerksingenieuren, Uhrmachern, Reisebüromitarbeitern sowie vielen in der Industrie tätigen Fachkräften wird abnehmen. Einige werden durch Maschinen ersetzt, andere werden nicht mehr benötigt, weil billigere und effizientere Alternativen gefunden werden.
Wir können nicht vorhersagen, was die Zukunft bringt, aber wir können Vorhersagen treffen, indem wir uns die heutigen technologischen Möglichkeiten ansehen. Die Entwicklung von Drohnen lässt uns sie als zukünftige Kuriere und Landarbeiter sehen. Wenn wir von Geschäften ohne Registrierkassen hören, beginnen wir uns zu fragen, was Millionen von Kassierern erwartet. Banking, sich in die digitale Welt zu bewegen, führt dazu, dass wir Bankfilialen immer seltener besuchen und damit die Mitarbeiter, die dort auf Kunden warten, an Bedeutung verlieren. Auch Ärzte können sich gefährdet fühlen, wenn sie hören, dass künstliche Intelligenzen Patienten erfolgreich diagnostizieren .
Wie unberechenbar der Arbeitsmarkt sein kann, zeigt sich am besten am Beispiel des Data Scientists. Zu Beginn des vorangegangenen Jahrzehnts wurde er von der Harvard Business Review zum sexiesten Beruf des 21. Jahrhunderts gekürt. Es wird heute prognostiziert, dass er bald nicht mehr benötigt wird. Laut Forbes alles dank der Fortschritte der KI, die Daten erfolgreich analysieren, aber auch konstruktiv verarbeiten kann. Die Position des Datenwissenschaftlers wird noch weiter geschwächt, wenn Algorithmen in der Lage sind, Schlussfolgerungen in einer Formel darzustellen, die für einen Menschen verständlich und bequem ist, was es ermöglicht, schnell spezifische Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Was also erwartet Menschen in potenziell gefährdeten Berufen? Die Zukunft muss nicht düster sein, solange die Berufsvertreter offen für Veränderungen und den Willen zur Weiterentwicklung sind.
IT-Spezialist durch Technik ersetzt?
Niemand kann garantieren, dass es im Laufe der Zeit keine Technologien geben wird, die die Aufgaben von Programmierern und anderen IT-Experten schneller und genauer erfüllen. Was also tun, damit sich die Geschichte nicht wiederholt und nicht ein weiterer, scheinbar unersetzbarer Handwerker an den Rand gedrängt wird?
Die berufliche Weiterentwicklung spielt eine zentrale Rolle. In einer von der Lumina Foundation durchgeführten Umfrage stellten 58 % der Befragten fest, dass sich die für ihre Stelle erforderlichen Fähigkeiten in nur 5 Jahren erheblich verändert haben. 94 % der Befragten betonten gleichzeitig, dass sie nur in der kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung sehen.
Flexibilität und Offenheit helfen eindeutig auf dem Arbeitsmarkt. Sie ist jedoch nicht nur Mitarbeitern vorbehalten. Die Verantwortung liegt auch bei Organisationen, die den Markt beobachten und auf Veränderungen reagieren sollten, um angestellten Fachkräften Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Diese Art der Investition ist notwendig, wenn das Unternehmen qualifizierte Teams aufbauen möchte, die sich neuen Herausforderungen stellen. Es ist auch eine Antwort auf das Problem der sog Qualifikationslücke, d. h. eine Lücke, die bei bestimmten Kompetenzen schwer zu schließen ist. Mit Mitarbeiterschulungen finden Sie Spezialisten und entdecken neue Talente in internen Strukturen. All dies gewinnt an Bedeutung in einer Realität, in der wissensintensive Unternehmensdienstleistungen eine immer wichtigere Rolle spielen.
Berufliche Entwicklung und die Rolle des Unternehmens
Der Bedarf an Fachkräften ist groß. Viele Unternehmen sind mit Personalengpässen konfrontiert und verbringen viel Zeit und Ressourcen damit, die richtigen Mitarbeiter zu finden. Daher wächst die Bedeutung dedizierter Zellen, die ihre Aufmerksamkeit auf die bereits in der Organisation vorhandenen Spezialisten richten. Auch bei GlobalLogic gibt es eine solche Abteilung. Unser L&D-Team (Learning and Development) konzentriert sich voll und ganz auf die Personalentwicklung und ermöglicht es den Mitarbeitern, ihr Wissen zu erweitern. Die Investition in die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter ist etwas Natürliches, das sich aus der Besonderheit des Unternehmens ergibt. Die enge Zusammenarbeit mit Organisationen, die in ihren Branchen Trends setzen und innovativ sind, bedeutet, dass wir den Markt genau beobachten und Fachleuten die Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen müssen, die sich ihnen eröffnen.
Manchmal hören wir Meinungen über Technologie, die Menschen die Arbeitsplätze wegnimmt. Es lohnt sich jedoch, es aus einer breiteren Perspektive zu betrachten. Bestimmte Berufe verschwinden, aber die Handwerker des 21. Jahrhunderts müssen die Zukunft nicht fürchten. Es genügt ihnen, über ihre Entwicklung nachzudenken.
Die Chance dazu sollte sich bieten, denn selbst die als Killer vieler Berufe angekündigte Automatisierung wird 2022 laut Prognosen zu 58 Millionen neuen Arbeitsplätzen für qualifizierte Fachkräfte führen.
Top Insights

Top Authors
Blog Categories

Auf gute Zusammenarbeit!
Ähnliche Themen
Das Jahr 2023 wird das Jahr des Elektro-SUV
Der SUV ist seit fast zwei Jahrzehnten eines der beliebtesten Fahrzeuge. Doch mit dem wachsenden Umweltbewusstsein und den Fortschritten in der Elektrofahrzeugtechnologie steht dem SUV ein großes Upgrade bevor. Wir sagen voraus, dass der Elektro-SUV im Jahr 2023 endlich eine echte Alternative zu benzinschluckenden Modellen sein wird. Hier ist der Grund dafür. 2023 wird das … Continue reading Handwerker des 21. Jahrhunderts →
Mehr erfahren
Erfolgreiche Chamäleons bei der digitalen Transformation
56 % der Unternehmen sind mit ihrer digitalen Transformation bereits weit fortgeschritten, und dennoch glaubt nur eines von fünf, dass ihre Strategie für die nächsten 12 Monate gültig ist*. COVID-19 löste einen Wendepunkt in den Bereichen Digitales und E-Commerce aus, der die Transformationsprogramme um Jahre beschleunigte und mehr Dienstleistungen ins Internet brachte. Anpassungsfähigkeit steht nun … Continue reading Handwerker des 21. Jahrhunderts →
Mehr erfahren
Best Practices für die QA-Automatisierung von Microservices
Microservices sind eine Entwicklungsmethodik, bei der Dienste unabhängig voneinander entwickelt und bereitgestellt werden. Diese Art von Architektur ist in den letzten Jahren aufgrund ihrer Fähigkeit, Systeme zu entkoppeln und die Geschwindigkeit der Bereitstellung zu verbessern, populär geworden. Um diese Anwendungen effektiv zu testen, sind spezielle Tools und Prozesse erforderlich. Angesichts der Vielzahl unabhängiger Dienste, die … Continue reading Handwerker des 21. Jahrhunderts →
Mehr erfahren
Wie Smart Cars das Stadtbild verändern werden
Wie tragen intelligente Autos dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in der Stadt zu verbessern, und was müssen wir über ihr Design wissen? Intelligente Autos werden immer häufiger eingesetzt. Heute gibt es weltweit mehr als 31 Millionen Autos, die zumindest einen gewissen Grad an Automatisierung aufweisen und den Fahrern ein sichereres Fahrgefühl, eine höhere Kraftstoffeffizienz … Continue reading Handwerker des 21. Jahrhunderts →
Mehr erfahren
Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert
Deep Learning ist ein Trend, der den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert, die lediglich bestimmte menschliche Handlungen nachahmen wollte. Dieses neue System wird verschiedene Änderungen mit sich bringen und neue technologische Paradigmen einführen. Deshalb erklärt GlobalLogic , ein führendes Softwareentwicklungsunternehmen, was es ist und warum es in Zukunft so wichtig sein wird. Um zu verstehen, was Deep Learning ist, müssen wir zunächst … Continue reading Handwerker des 21. Jahrhunderts →
Mehr erfahren
Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen
Eine Welt ohne Verkehrsunfälle. Ist ein solches Szenario denkbar? Die Automobilbranche konzentriert sich auf eine intensive Technologieentwicklung und versucht, uns dieser Vision der Realität näher zu bringen. Zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer gibt es erweiterte Funktionen des Fahrerassistenzsystems (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems). Fahrerassistenzsysteme – wie sich ADAS entwickelt In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der … Continue reading Handwerker des 21. Jahrhunderts →
Mehr erfahren
Traktoren hacken – eine Drohung oder ein Kampf um die Freiheit des Benutzers
Das Thema Cybersicherheit in der Landwirtschaft darf nicht unterschätzt werden, insbesondere angesichts der Rolle des Sektors in der globalen Lebensmittelversorgungskette. Die wachsende Zahl von Cyberangriffen, bei denen auch moderne Traktoren gehackt werden, macht auf das Ausmaß der Herausforderung aufmerksam, vor der Hersteller von Geräten und Maschinen sowie Entwickler der darin implementierten Software stehen. Der Ego-Shooter Doom … Continue reading Handwerker des 21. Jahrhunderts →
Mehr erfahren
Human-Centered Design und die Metamorphose von Städten
_________________________________________________________________________________ Für wen haben wir Städte entworfen? Die Antwort auf diese Frage ist überraschend. Wenn wir uns die Infrastruktur der meisten Metropolen ansehen, werden wir zu dem Schluss kommen, dass wir dort den größten Teil des Platzes für … Autos einplanen und Projekte für einzelne Stadtteile mit Blick auf Autos planen. Die Situation ändert sich … Continue reading Handwerker des 21. Jahrhunderts →
Mehr erfahren
Share this page:
-
-
-
-
URL copied!