
-
-
-
-
URL copied!
_________________________________________________________________________________
Für wen haben wir Städte entworfen? Die Antwort auf diese Frage ist überraschend. Wenn wir uns die Infrastruktur der meisten Metropolen ansehen, werden wir zu dem Schluss kommen, dass wir dort den größten Teil des Platzes für … Autos einplanen und Projekte für einzelne Stadtteile mit Blick auf Autos planen. Die Situation ändert sich jedoch. Die Idee des Human-Centered Design gewinnt an Bedeutung. Der Schlüssel zur Metamorphose liegt darin, die Bedürfnisse und Erwartungen der Bewohner zu erfüllen, deren Komfort und Sicherheit zunehmend an erster Stelle stehen.
_________________________________________________________________________________
Die Betonlandschaft der Autowelt
Städte wurden auf diese Weise gestaltet, seit Kraftfahrzeuge populär wurden und uns mit dem gebotenen Komfort, der Freiheit und dem Prestigegefühl verführten. Alle Projekte wurden ihnen untergeordnet. Für sie wurden Metropolen modernisiert und entwickelt, um die effizienteste Fortbewegung und das effizienteste Parken der schnell wachsenden Zahl von Autos zu gewährleisten. Im Jahr 2022 befinden wir uns an dem Punkt, an dem wir in Städten leben, die von Anfang bis Ende für Autos bestimmt sind, wo Infrastrukturlösungen, die für Autos geschaffen wurden, sogar die Hälfte des Platzes im Zentrum einnehmen.
Die schiere Zahl der Parkplätze ist unglaublich – sie hat in den Vereinigten Staaten bereits zwei Milliarden und in Europa 300 Millionen überschritten . Das Ausmaß des Phänomens wird auch am Beispiel von Manhattan deutlich. Manhattan hat eine Fläche von 87 km², und fast 15 km² davon macht Infrastruktur aus, die ausschließlich Autos gewidmet ist.
Die Betonlandschaft aus Parkplätzen und überfüllten Straßen soll nun jedoch vergessen werden und Platz machen für eine Infrastruktur, die für den Menschen geschaffen wird.
Human-Centered Design
Was ist das im Titel erwähnte Human-Centered Design? Es ist eine Designmethode, bei der der Ausgangspunkt die Beobachtung der Bedürfnisse der Menschen ist, die die gegebenen Lösungen verwenden werden. Bei Städten geht es um Einwohner – Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen, Vertreter verschiedener Berufe, Menschen, die dauerhaft dort leben, und solche, die nur einen bestimmten Ort für die Arbeit oder den Tourismus besuchen. Als Teil der oben genannten Idee werden Städte Veränderungen erfahren, um den Bedürfnissen der Menschen besser gerecht zu werden und somit ihren Komfort und ihre Sicherheit zu erhöhen und die Qualität des Gesamterlebnisses des Lebens an einem bestimmten Ort zu beeinflussen.
Was bedeutet das genau? Es gibt bereits konkrete Beispiele auf der Welt, die in den Trend der nach Human Centered Design gestalteten Städte passen. Eine der Richtungen ist die Schaffung von Wander- oder Radfahrzonen, in denen sich lokale Gemeinschaften freier bewegen können und somit Kontakte leichter geknüpft und gepflegt werden können. Auf diese Weise verändert sich unter anderem Barcelona, in dem das Projekt der „Superblöcke“, verstanden als kleine Räume für Mikrogemeinschaften, seit mehreren Jahren entwickelt wird. Dabei stehen ein kooperationsförderndes und mobilitätsförderndes Umfeld sowie die Förderung der Biodiversität im Fokus.
In eine ähnliche Richtung geht Rotterdam, das Mensch und Natur Stadtgebiete zurückgeben will. Dies soll durch die Wiederherstellung des alten Wasserkanalsystems geschehen, das Straßen und Parkplätze ersetzen wird. Nicht zu vergessen Paris und die wieder zum Ruhm zurückkehrende Idee der „15-Minuten-Stadt“, in der der Bewohner jeden Ort zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in einer Viertelstunde erreichen kann.
Die Smart City wird das Auto nicht aufgeben
Das Human-Centered Design könnte darauf hindeuten, dass die Zukunft der Städte darin besteht, Autos ganz aus ihnen herauszuwerfen. In der Realität werden sie jedoch weiterhin eine wichtige Rolle in Smart Cities spielen. Nur die Art und Weise, wie sie verwendet werden, wird sich ändern. In den Metropolen der Zukunft werden neue Technologien und Lösungen an Bedeutung gewinnen, die den Straßenverkehr optimieren und die Verkehrssicherheit verbessern und erhöhen.
Gestaltungen im Sinne des Human-Centered Design gehen von einer Reduzierung der Zahl der Parkplätze und Fahrspuren für Kraftfahrzeuge aus, was jedoch eine natürliche Folge der veränderten Nutzung von Autos sein wird. Mit der wachsenden Popularität von Carsharing und autonomen Fahrzeugen werden sich die Bedürfnisse der Nutzer ändern. Freier Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Mietwagen für Minuten werden die Erwartungen der Einwohner erfüllen, für die sie die schnellste und effektivste Lösung sein werden.
Die Reduzierung der Anzahl privater Fahrzeuge wird dazu beitragen, Städte zu entlasten, den Personen- und Warenfluss zu verbessern, Probleme mit dem Mangel an ausreichend Parkplätzen zu lösen und gleichzeitig die von den Einwohnern erwarteten Veränderungen in Bezug auf sauberere Luft zu ermöglichen.
Daher ist die Zukunft der Automobilindustrie nicht gefährdet. Alles, was sie erwartet, ist eine Entwicklung im Zusammenhang mit neuen Benutzerbedürfnissen und der Modernisierung der Stadtstruktur. Die Veränderungen sind jetzt erkennbar, sowohl durch die Entwicklung autonomer Fahrzeugdesigns, neuer Fahrzeugpersonalisierungsoptionen als auch durch 2-in-1-Autos, die ihre Form ändern können.
Die Stadt der Zukunft, eine Stadt für Menschen
Die Einsätze sind hoch und der Preis ist sehr attraktiv. Prognosen, die die Auswirkungen der Popularisierung von autonomen Fahrzeugen und bequemem Carsharing analysieren, zeigen, dass wir als Ergebnis der Änderungen bis zu 50 % der derzeit für Autos reservierten Fläche zurückgewinnen können. Selbst in einem überfüllten Stadtzentrum wie London bedeutet das eine zusätzliche Fläche von 5.000 Hektar für die Bewohner. Es liegt nur in unserer Hand, diese Chance optimal zu nutzen.
_________________________________________________________________________________
Vieles deutet darauf hin, dass die Vision von dunklen, klaustrophobischen Cyberpunk-Metropolen direkt aus Science-Fiction-Filmen nicht unbedingt wahr werden muss. Und wenn Sie an innovativen Projekten arbeiten und Lösungen für die Zukunft schaffen möchten, schauen Sie sich unbedingt unseren Karrierebereich an !
Top Insights

Top Authors
Blog Categories

Auf gute Zusammenarbeit!
Ähnliche Themen
Erfolgreiche Chamäleons bei der digitalen Transformation
56 % der Unternehmen sind mit ihrer digitalen Transformation bereits weit fortgeschritten, und dennoch glaubt nur eines von fünf, dass ihre Strategie für die nächsten 12 Monate gültig ist*. COVID-19 löste einen Wendepunkt in den Bereichen Digitales und E-Commerce aus, der die Transformationsprogramme um Jahre beschleunigte und mehr Dienstleistungen ins Internet brachte. Anpassungsfähigkeit steht nun … Continue reading Human-Centered Design und die Metamorphose von Städten →
Mehr erfahren
Best Practices für die QA-Automatisierung von Microservices
Microservices sind eine Entwicklungsmethodik, bei der Dienste unabhängig voneinander entwickelt und bereitgestellt werden. Diese Art von Architektur ist in den letzten Jahren aufgrund ihrer Fähigkeit, Systeme zu entkoppeln und die Geschwindigkeit der Bereitstellung zu verbessern, populär geworden. Um diese Anwendungen effektiv zu testen, sind spezielle Tools und Prozesse erforderlich. Angesichts der Vielzahl unabhängiger Dienste, die … Continue reading Human-Centered Design und die Metamorphose von Städten →
Mehr erfahren
Wie Smart Cars das Stadtbild verändern werden
Wie tragen intelligente Autos dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in der Stadt zu verbessern, und was müssen wir über ihr Design wissen? Intelligente Autos werden immer häufiger eingesetzt. Heute gibt es weltweit mehr als 31 Millionen Autos, die zumindest einen gewissen Grad an Automatisierung aufweisen und den Fahrern ein sichereres Fahrgefühl, eine höhere Kraftstoffeffizienz … Continue reading Human-Centered Design und die Metamorphose von Städten →
Mehr erfahren
Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert
Deep Learning ist ein Trend, der den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert, die lediglich bestimmte menschliche Handlungen nachahmen wollte. Dieses neue System wird verschiedene Änderungen mit sich bringen und neue technologische Paradigmen einführen. Deshalb erklärt GlobalLogic , ein führendes Softwareentwicklungsunternehmen, was es ist und warum es in Zukunft so wichtig sein wird. Um zu verstehen, was Deep Learning ist, müssen wir zunächst … Continue reading Human-Centered Design und die Metamorphose von Städten →
Mehr erfahren
Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen
Eine Welt ohne Verkehrsunfälle. Ist ein solches Szenario denkbar? Die Automobilbranche konzentriert sich auf eine intensive Technologieentwicklung und versucht, uns dieser Vision der Realität näher zu bringen. Zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer gibt es erweiterte Funktionen des Fahrerassistenzsystems (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems). Fahrerassistenzsysteme – wie sich ADAS entwickelt In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der … Continue reading Human-Centered Design und die Metamorphose von Städten →
Mehr erfahren
Traktoren hacken – eine Drohung oder ein Kampf um die Freiheit des Benutzers
Das Thema Cybersicherheit in der Landwirtschaft darf nicht unterschätzt werden, insbesondere angesichts der Rolle des Sektors in der globalen Lebensmittelversorgungskette. Die wachsende Zahl von Cyberangriffen, bei denen auch moderne Traktoren gehackt werden, macht auf das Ausmaß der Herausforderung aufmerksam, vor der Hersteller von Geräten und Maschinen sowie Entwickler der darin implementierten Software stehen. Der Ego-Shooter Doom … Continue reading Human-Centered Design und die Metamorphose von Städten →
Mehr erfahren
Fahrschule für autonome Fahrzeuge
Es dauert durchschnittlich mehrere Wochen, bis eine Person die Regeln und Prinzipien des Autofahrens von Grund auf gelernt hat. Man braucht so lange, um sich Wissen und Praxis anzueignen, die dann durch einen Führerschein dokumentiert und bestätigt werden. Systeme, die in autonomen Autos arbeiten, haben ihre ersten Lektionen schon vor Jahren gelernt und sind immer noch dabei, … Continue reading Human-Centered Design und die Metamorphose von Städten →
Mehr erfahren
Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0
Industrie und verarbeitendes Gewerbe zeichnen sich als Wirtschaftsbereich mit einem hohen Tempo der digitalen Transformation aus. Beeinflussen Low-Code-Plattformen auch die effektive Digitalisierung von Fabriken und Produktionsanlagen? Schauen wir uns das Thema gemeinsam an. Low-Code-Plattformen in der Industrie – eine Selbstverständlichkeit Zahlreiche Unternehmen aus der Industrie und dem produzierenden Gewerbe haben die Umsetzung neuer Lösungen und … Continue reading Human-Centered Design und die Metamorphose von Städten →
Mehr erfahren
Share this page:
-
-
-
-
URL copied!