-
-
-
-
URL copied!
Ein System, das das Verhalten des Fahrers analysiert und versucht, ihm vorzuschlagen, mit geringerer Geschwindigkeit zu fahren. Das ist der Intelligent Speed Assistant (ISA), der seit Juli 2022 in allen Neuwagen in Europa enthalten ist. Für manche ist es ein symbolisches Ende der ihnen bisher bekannten Welt der Autofahrer. Für andere hoffe ich, dass die Zahl der Verkehrsunfälle jeden Moment sogar um die Hälfte reduziert wird. Was ist ISA, wie funktioniert es und was bedeutet es wirklich für Automobil-Enthusiasten?
Wie funktioniert ISA und was verändert es auf den Straßen?
Der intelligente Geschwindigkeitsassistent soll Fahrer während ihrer Fahrt dabei unterstützen, vorsichtiger zu fahren und die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten. Die implementierte Lösung soll ihnen die Anpassung der Bewegungsgeschwindigkeit an die Umgebung erleichtern, basierend auf Informationen von Verkehrszeichen, z.B. in einem geschlossenen Gebiet oder einem Wohngebiet.
ISA soll, wie der Name schon sagt, als Fahrerassistent fungieren, der ihn unterstützt, aber keine Geschwindigkeitsbegrenzungen durchsetzt. Darauf bauen die Systemgegner vor allem ihre Befürchtungen auf und träumen von Fahrzeugen, die selbst bremsen, um die Fahrgeschwindigkeit in einem bestimmten Bereich an die Grenzen anzupassen. Tatsächlich wird der ISA in solchen Situationen den Fahrer zunächst warnen und ihn auf verschiedene Arten darauf hinweisen, dass er zu schnell fährt und im Straßenverkehr gefährlich ist.
Der Assistent liefert diese Informationen mittels akustischer und visueller Signale, die im Cockpit angezeigt werden. Es kann auch die Motorleistung reduzieren, was einen ähnlichen Effekt wie das Loslassen des Gaspedals erzeugt, oder den Widerstand des Pedals erhöhen, wodurch eine weitere Beschleunigung etwas erschwert wird. Auf diese Weise versucht das System, die verschiedenen Sinne zu beeinflussen, um die Aufmerksamkeit des Fahrers auf eine Situation zu lenken, die seine sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Was steckt hinter dem ISA-System
Der intelligente Geschwindigkeitsassistent nutzt seit einiger Zeit Lösungen, die in Autos vorhanden sind. Es verwendet Kameras, GPS, Karteninformationen und maschinelles Lernen, um die Verkehrssituation zu überwachen und die Art und Weise zu bewerten, wie sich das Auto bewegt. Diese Elemente bilden ein System, das die Geschwindigkeitsregelungslösungen automatisiert, die bereits in einigen Modellen verwendet und zuvor manuell vom Benutzer eingestellt wurden.
Die Lösung verwendet Technologien, die seit Jahren modernisiert und entwickelt wurden, um den Komfort und die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen. Die Rede ist hier zum Beispiel vom eCall-System , das die notwendige Kommunikation zwischen dem Auto und der Außenwelt sicherstellt, Over-the-Air-Updates , die aktuelle Informationen zu Tempolimits für das System garantieren, oder ein modernes Cockpit , das den Fahrer des Fahrzeugs auf die bequemste und effektivste Art und Weise mit Informationen versorgt.
Die Natur des ISA als Assistent bedeutet, dass er den Fahrern nicht aufgezwungen wird. In der ersten Stufe der Implementierung der Technologie in neuen Modellen kann der Fahrer das System jederzeit manuell ausschalten, beispielsweise indem er die Taste gedrückt hält. Der Vorgang muss jedoch nach jedem Motorstart wiederholt werden, da der Assistent per Definition immer eingeschaltet sein sollte.
Der Benutzer kann die Warnungen auch ignorieren oder ihnen entgegenwirken. Ein Beispiel ist die Überholsituation: Erkennt das System eine Geschwindigkeitsbegrenzung, kann der Fahrer durch stärkeren Druck auf das Gaspedal die Leistungsunterbrechung verhindern. Auf diese Weise wird das Manöver sicher abgeschlossen.
Ist das das Ende der Sportwagenwelt?
Gegner technologischer Restriktionen für Autofahrer weisen darauf hin, dass ISA ein weiteres Kontrollinstrument ist, das allen Fahrspaß nimmt. Viele von ihnen sagen den Tod von Sportmodellen voraus, die sich vor allem durch die Fähigkeit auszeichnen, schneller zu fahren. Wir können jedoch nicht ignorieren, dass das System in erster Linie die Verkehrssicherheit erhöhen soll. Die durchgeführten Tests und Prognosen zeigten die Möglichkeit, die Zahl der Verkehrsunfälle um mindestens ein Fünftel und in optimistischen Varianten sogar um die Hälfte zu reduzieren.
Dies ist nicht der einzige potenzielle Vorteil der ISA-Implementierung. Die Unterstützung des Systems wird dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch und die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren, wodurch die Fahrer sparsamer werden. Ein erhöhter Verkehrsfluss und eine Verringerung der Anzahl von Kollisionen sollen wiederum Staus und Straßenschwierigkeiten verringern. Nicht zu vergessen die Vorteile für Elektroautos, die mit einer einzigen Ladung längere Strecken zurücklegen können, wenn sie mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit fahren.
Der intelligente Geschwindigkeitsassistent sorgt an dieser Stelle für viel Diskussion. Dies erinnert an frühere „Revolutionen“ in der Automobilindustrie, bei denen auch bei der Einführung von Sicherheitsgurten Argumente dafür und dagegen vorgebracht wurden. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung scheinen solche Lösungen, die darauf abzielen, die Sicherheit und den Komfort der Verkehrsteilnehmer zu verbessern, unausweichlich. Denn viele Autofahrer können sich ihr Leben heute ohne Traktionskontrolle, ABS oder Abstandsregeltempomat nicht mehr vorstellen. Vielleicht werden bald viele von uns die ISA ähnlich evaluieren.
Lassen Sie uns abschließend hinzufügen, dass der intelligente Geschwindigkeitsassistent eine der sechs neuen ADAS-Funktionen ist, die für Neufahrzeuge obligatorisch sind.
Arbeiten Sie an Projekten für die Automobilindustrie
Bei GlobalLogic sind wir nah am technologischen Wandel in der Automobilindustrie. Unsere Teams arbeiten mit Herstellern aus dem Premiumsegment zusammen, um Lösungen zu entwickeln und zu verbessern, die die Welt der Fahrer verändern. Möchten Sie an solchen Projekten mitarbeiten? Begleiten Sie uns. Besuchen Sie den Karriere-Tab und sehen Sie, wen wir derzeit suchen!
Top Insights
Top Authors
Blog Categories
Auf gute Zusammenarbeit!
Ähnliche Themen
Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert
Deep Learning ist ein Trend, der den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert, die lediglich bestimmte menschliche Handlungen nachahmen wollte. Dieses neue System wird verschiedene Änderungen mit sich bringen und neue technologische Paradigmen einführen. Deshalb erklärt GlobalLogic , ein führendes Softwareentwicklungsunternehmen, was es ist und warum es in Zukunft so wichtig sein wird. Um zu verstehen, was Deep Learning ist, müssen wir zunächst … Continue reading ISA – das Ende der Fahrerwelt oder der Beginn einer besseren Ära? →
Mehr erfahren
Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen
Eine Welt ohne Verkehrsunfälle. Ist ein solches Szenario denkbar? Die Automobilbranche konzentriert sich auf eine intensive Technologieentwicklung und versucht, uns dieser Vision der Realität näher zu bringen. Zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer gibt es erweiterte Funktionen des Fahrerassistenzsystems (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems). Fahrerassistenzsysteme – wie sich ADAS entwickelt In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der … Continue reading ISA – das Ende der Fahrerwelt oder der Beginn einer besseren Ära? →
Mehr erfahren
Maximieren Sie das Potenzial Ihres Softwareteams mit erstklassigen DevOps-Toolchains
Wie exklusive Toolchains Ihre Software-Teams in Schach halten. Wussten Sie, dass ein Unternehmen im Durchschnitt 25 Tools in seiner Software-Toolchain verwendet? Um diese Tools zu verwalten, widmen Unternehmen 10 Prozent ihrer Entwicklungsteams der Toolchain-Wartung. Und obwohl die Standardisierung die einzige Lösung zu sein scheint, ist sie mit einem unausgesprochenen Preis verbunden. Wenn wir Softwareteams daran … Continue reading ISA – das Ende der Fahrerwelt oder der Beginn einer besseren Ära? →
Mehr erfahren
Bitbucket Data Center & Server 8.5 release notes
Neu gestaltete Berechtigungsseiten zur einfachen Verwaltung von Benutzerberechtigungen Atlassian hat die Berechtigungsseiten für Projekte und Repositories neu gestaltet, um die Verwaltung von Benutzerberechtigungen zu vereinfachen und Ihre Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Benutzer in Bitbucket können Berechtigungen auf verschiedenen Ebenen erhalten: Global, Projekt- oder Repository-Ebene. Es kann für Admins schwierig sein, die effektiven Berechtigungen eines Benutzers oder … Continue reading ISA – das Ende der Fahrerwelt oder der Beginn einer besseren Ära? →
Mehr erfahren
Confluence 7.20 Release Notes
Bearbeiten und Durchsuchen mit besserer Zugänglichkeit Springen Sie auf Ihrer Confluence-Seite mit unserer neuen Funktion zum Überspringen von Links weiter. Anstatt sich durch eine lange Liste von Navigationslinks durchzuklicken, haben wir „Zur Suche springen“, „Zum Hauptinhalt springen“, „Zum Bearbeiten des Titels springen“, „Anmelden“ und weitere Shortcuts für Sprunglinks auf unseren Seiten und im Editor aktiviert. … Continue reading ISA – das Ende der Fahrerwelt oder der Beginn einer besseren Ära? →
Mehr erfahren
Fahrschule für autonome Fahrzeuge
Es dauert durchschnittlich mehrere Wochen, bis eine Person die Regeln und Prinzipien des Autofahrens von Grund auf gelernt hat. Man braucht so lange, um sich Wissen und Praxis anzueignen, die dann durch einen Führerschein dokumentiert und bestätigt werden. Systeme, die in autonomen Autos arbeiten, haben ihre ersten Lektionen schon vor Jahren gelernt und sind immer noch dabei, … Continue reading ISA – das Ende der Fahrerwelt oder der Beginn einer besseren Ära? →
Mehr erfahren
Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0
Industrie und verarbeitendes Gewerbe zeichnen sich als Wirtschaftsbereich mit einem hohen Tempo der digitalen Transformation aus. Beeinflussen Low-Code-Plattformen auch die effektive Digitalisierung von Fabriken und Produktionsanlagen? Schauen wir uns das Thema gemeinsam an. Low-Code-Plattformen in der Industrie – eine Selbstverständlichkeit Zahlreiche Unternehmen aus der Industrie und dem produzierenden Gewerbe haben die Umsetzung neuer Lösungen und … Continue reading ISA – das Ende der Fahrerwelt oder der Beginn einer besseren Ära? →
Mehr erfahren
Das Schlachtfeld für Automobilhersteller – das Cockpit
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts wurden in den Vereinigten Staaten jedes Jahr mindestens dreißig neue Automodelle auf den Markt gebracht. Bei der Auswahl eines Fahrzeugs aus einem so breiten Angebot orientiert sich der Verbraucher in der Regel an ähnlichen, seit Jahren bekannten Kriterien – Motorleistung, Durchschnittsverbrauch oder Kofferraumvolumen. Seit einiger Zeit hat auch das Interieur des Autos … Continue reading ISA – das Ende der Fahrerwelt oder der Beginn einer besseren Ära? →
Mehr erfahren
Share this page:
-
-
-
-
URL copied!