
-
-
-
-
URL copied!
Deep Learning ist ein Trend, der den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert, die lediglich bestimmte menschliche Handlungen nachahmen wollte. Dieses neue System wird verschiedene Änderungen mit sich bringen und neue technologische Paradigmen einführen. Deshalb erklärt GlobalLogic , ein führendes Softwareentwicklungsunternehmen, was es ist und warum es in Zukunft so wichtig sein wird.
Um zu verstehen, was Deep Learning ist, müssen wir zunächst zwei Begriffe aufschlüsseln, die in letzter Zeit sehr in Mode sind: Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen. Einerseits versucht KI, menschliches Verhalten durch die Schaffung von Maschinen zu simulieren. Diese Verhaltensweisen können vom Autofahren, Erkennen von Stimmen oder Gesichtern, Analysieren von Daten bis hin zum Helfen von Menschen bei Aufgaben wie der Reparatur eines Autos reichen. Andererseits ist maschinelles Lernen ein Zweig der künstlichen Intelligenz, der darauf abzielt, dass Maschinen die Fähigkeit zum Lernen haben. Dieses Lernen geschieht durch die Verallgemeinerung von Wissen, basierend auf einer Reihe von Erfahrungen, die Maschinen „selbst“ analysieren und lernen müssen.
Auf diese Weise wird Deep Learning zu einem Bereich innerhalb des maschinellen Lernens, das die Konnektivität des menschlichen Gehirns nachahmt, indem Datensätze klassifiziert und Korrelationen zwischen ihnen gefunden werden. Basierend auf neuronalen Netzwerken hat es die Fähigkeit, das Lernen zu priorisieren und Informationen nach Ebenen zu verarbeiten. Ihr Lernen erfolgt also stufenweise, genau wie beim Menschen. Zuerst werden die spezifischsten Daten gelernt und auf höheren Ebenen werden die zuvor gewonnenen Informationen zum Weiterlernen verwendet.
Dieses System hat ein großes Nutzenpotential für verschiedene Arten von Anwendungen in der realen Welt. Zum Beispiel würden Deep-Learning – Netzwerke lernen, Bilder zu erkennen, auf denen ein Hund ohne die „Hunde“-Marke erscheint. Derzeit wird es jedoch verwendet für:
⦁ Erforschen Sie die Möglichkeit, bereits bekannte und bewährte Medikamente für den Einsatz gegen neue Krankheiten wiederzuverwenden.
⦁ Analysieren Sie medizinische Bilder wie Röntgenbilder und MRTs und erhöhen Sie die diagnostische Genauigkeit in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten als mit herkömmlichen Methoden.
⦁ Betrug erkennen, Benutzern Empfehlungen geben, Beziehungen zu ihnen verwalten, unter anderem.
⦁ Positive und negative Gefühle, Themen und Schlüsselwörter in Texten erkennen.
⦁ Identifizieren und verfolgen Sie das Kundenvertrauen, ihre Meinungen und Einstellungen in verschiedenen Online-Kanälen und automatisierten Supportdiensten.
⦁ Identifizieren Sie Marken und Firmenlogos auf Fotos, die in sozialen Netzwerken gepostet werden.
Die Nachfrage nach fortschrittlicher Intelligenz, die die Menge der gesammelten Daten versteht, sie interpretiert, versteht und Schlussfolgerungen zieht, wächst dank ihrer unzähligen Vorteile tendenziell in allen Sektoren.
Bei GlobalLogic sind wir uns sicher, dass die Deep-Learning -Technologie zunehmend im Alltag präsent sein wird, um schnell und intelligent Lösungen für menschliche Probleme bereitzustellen.
Top Insights

Top Authors
Blog Categories

Auf gute Zusammenarbeit!
Ähnliche Themen
Best Practices für die QA-Automatisierung von Microservices
Microservices sind eine Entwicklungsmethodik, bei der Dienste unabhängig voneinander entwickelt und bereitgestellt werden. Diese Art von Architektur ist in den letzten Jahren aufgrund ihrer Fähigkeit, Systeme zu entkoppeln und die Geschwindigkeit der Bereitstellung zu verbessern, populär geworden. Um diese Anwendungen effektiv zu testen, sind spezielle Tools und Prozesse erforderlich. Angesichts der Vielzahl unabhängiger Dienste, die … Continue reading Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert →
Mehr erfahren
Wie Smart Cars das Stadtbild verändern werden
Wie tragen intelligente Autos dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in der Stadt zu verbessern, und was müssen wir über ihr Design wissen? Intelligente Autos werden immer häufiger eingesetzt. Heute gibt es weltweit mehr als 31 Millionen Autos, die zumindest einen gewissen Grad an Automatisierung aufweisen und den Fahrern ein sichereres Fahrgefühl, eine höhere Kraftstoffeffizienz … Continue reading Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert →
Mehr erfahren
Technologische Neuheiten im Auto – obligatorische ADAS-Funktionen
Eine Welt ohne Verkehrsunfälle. Ist ein solches Szenario denkbar? Die Automobilbranche konzentriert sich auf eine intensive Technologieentwicklung und versucht, uns dieser Vision der Realität näher zu bringen. Zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer gibt es erweiterte Funktionen des Fahrerassistenzsystems (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems). Fahrerassistenzsysteme – wie sich ADAS entwickelt In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der … Continue reading Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert →
Mehr erfahren
Fahrschule für autonome Fahrzeuge
Es dauert durchschnittlich mehrere Wochen, bis eine Person die Regeln und Prinzipien des Autofahrens von Grund auf gelernt hat. Man braucht so lange, um sich Wissen und Praxis anzueignen, die dann durch einen Führerschein dokumentiert und bestätigt werden. Systeme, die in autonomen Autos arbeiten, haben ihre ersten Lektionen schon vor Jahren gelernt und sind immer noch dabei, … Continue reading Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert →
Mehr erfahren
Low-Code-Plattformen in der Industrie 4.0
Industrie und verarbeitendes Gewerbe zeichnen sich als Wirtschaftsbereich mit einem hohen Tempo der digitalen Transformation aus. Beeinflussen Low-Code-Plattformen auch die effektive Digitalisierung von Fabriken und Produktionsanlagen? Schauen wir uns das Thema gemeinsam an. Low-Code-Plattformen in der Industrie – eine Selbstverständlichkeit Zahlreiche Unternehmen aus der Industrie und dem produzierenden Gewerbe haben die Umsetzung neuer Lösungen und … Continue reading Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert →
Mehr erfahren
Das Schlachtfeld für Automobilhersteller – das Cockpit
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts wurden in den Vereinigten Staaten jedes Jahr mindestens dreißig neue Automodelle auf den Markt gebracht. Bei der Auswahl eines Fahrzeugs aus einem so breiten Angebot orientiert sich der Verbraucher in der Regel an ähnlichen, seit Jahren bekannten Kriterien – Motorleistung, Durchschnittsverbrauch oder Kofferraumvolumen. Seit einiger Zeit hat auch das Interieur des Autos … Continue reading Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert →
Mehr erfahren
ISA – das Ende der Fahrerwelt oder der Beginn einer besseren Ära?
Ein System, das das Verhalten des Fahrers analysiert und versucht, ihm vorzuschlagen, mit geringerer Geschwindigkeit zu fahren. Das ist der Intelligent Speed Assistant (ISA), der seit Juli 2022 in allen Neuwagen in Europa enthalten ist. Für manche ist es ein symbolisches Ende der ihnen bisher bekannten Welt der Autofahrer. Für andere hoffe ich, dass die Zahl der Verkehrsunfälle … Continue reading Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert →
Mehr erfahren
Total Experience – eine neue Dimension der Beziehung zum Empfänger
Kunde, Geschäftspartner, Mitarbeiter, Nutzer – bis vor kurzem war es eines der wichtigsten Ziele der Organisation, jeden dieser Empfänger durch gezielte Aktivitäten angemessen zu betreuen. Aktuell tritt ein anderer Ansatz in den Vordergrund, bei dem die Grenzen zwischen einzelnen Adressatengruppen verschwimmen und die Aufgabe des Unternehmens darin besteht, sich um das Gesamterlebnis zu kümmern. Dies ist die … Continue reading Zwei Köpfe denken mehr als einer: Warum Deep Learning das menschliche Wissen erweitert →
Mehr erfahren
Share this page:
-
-
-
-
URL copied!